Du planst einen Weihnachtsmarktbesuch im Elsass? Straßburg und Colmar sind immer beliebte Ziele, doch meist auch sehr voll. Entspannter und genauso schön geht es im Nordelsass (Bas-Rhin) auf dem Weihnachtsmarkt in Haguenau zu.
Das Elsass ist immer eine Reise wert. Ob Du nun einen Tagesausflug aus z.B. Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz oder einen Wochenendtrip unternimmst – die Region im östlichen Frankreich bietet schöne Ausflugsziele. Vor allem im Winter bietet sich ein Besuch eines elsässischen Weihnachtsmarktes an. Doch zumeist werden nur die Weihnachtsmärkte in den bekannteren Städten Straßburg und Colmar besucht. Dabei lohnt ein Blick auch auf andere Orte – wie Haguenau (Deutsch: Hagenau) etwas nördlich von Straßburg.

Haguenau ist mit rund 35.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im historischen Unterelsass, dem Departement Bas-Rhine und hat für mich eine perfekte Größe zum Bummeln über einen Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr im Dezember verwandelt sich die kleine Innenstadt zwischen der Markhalle Halle aux Houblons (“Halle des Hopfens”), dem Place de la République und der Grand Rue bis zur St. Georgskirche (Église Saint-Georges) in eine winterliche Märchenwelt, die Besucher in ihren Bann zieht. Es ist der einzige Weihnachtsmarkt nördlich von Straßburg, der durchgehend bis Weihnachten und auch etwas darüber hinaus geöffnet hat.



Weihnachtsmarkt Haguenau – Wiege der Weihnachtskrippen
Das Besondere am Haguenauer Weihnachtsmarkt: die Krippenausstellung, die am Place de la République zu finden ist, sowie eine beeindruckende Holzkrippe vor der St. Georgskirche. Bereits 1420 fand eine Weihnachtskrippe in der St. Georgskirche in den Gemeindearchiven Erwähnung. Das ist der älteste Hinweis im Elsass auf diese Tradition, die Franz von Assisi rund 200 Jahre zuvor (1223) einführte und die sich bis heute über die ganze Welt verbreitet hat. Nicht umsonst wird Haguenau deswegen die “Wiege der Weihnachtskrippen” genannt.

Was gibt es auf dem Weihnachtsmarkt Haguenau zu entdecken
Der Weihnachtsmarkt in Haguenau öffnet traditionell am Freitag direkt vor dem ersten Advent. Um 17:30 Uhr versammelt sich dabei gefühlt der ganze Ort mit seinen Gästen auf dem Place de la République, um dem Weihnachtskonzert der Maitrise Sainte-Philomène – einem Chor aus Schüler:innen und ihren Lehrer:innen an den Fenstern eines der Gebäude am Platz – zu lauschen. Dabei werden klassische Weihnachtslieder auf Deutsch, Elsässisch und Französisch gesungen. Perfekt, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.





Der Weihnachtsmarkt bietet alles, was das Herz begehrt: leckere kulinarische Köstlichkeiten, wie gebrannte Mandeln, Maronen und Glühwein oder hausgemachte “Bredele” (Weihnachtsgebäck) sowie zahlreiche Chalets, an denen handgefertigte Kunstwerke und Weihnachtsdekorationen verkauft werden. Mit Händen und Füßen kommunizierend sowie ein paar Brocken Französisch aus meiner Schulzeit abrufend, schaffe ich es auch, eine Packung “Bredele”, in meinem Fall Anisplätzchen, zu kaufen. Wir lachen viel und das macht doch einen solchen Besuch an einem Stand doch erst richtig charmant.






Besonders aber beim Käse konnte ich nicht wiederstehen. Immerhin sind wir in Frankreich! Da ich noch zwei Tage unterwegs sein sollte, habe ich auf den typischen Munster aus dem Elsass verzichtet. Das wäre im Koffer ohne Kühlung dann doch zu heftig geworden – so rein olfaktorisch. Daher wurde es etwas Morbier sowie ein Stück Tomme mit Trüffel. Zum Niederknien. Bei der Wildschweinsalami am Stand daneben wäre ich auch fast schwach geworden. Aber der Koffer ist das Limit.



Für Unterhaltung ist auf dem Weihnachtsmarkt in Haguenau ebenfalls gesorgt: ein historisches Karussell aus dem Jahre 1900, weitere musikalische Aufführungen und Aktionen sorgen für Spaß und Abwechslung für die ganze Familie. Für die Generation Z gibt es einige Selfie- bzw. Fotopoints, wie den Bilderrahmen mit Hashtag oder die überdimensionale und begehbare Weihnachtskugel. Weitere Fotomotive sind sicherlich der Weihnachtsbaum mit seinem Teddybär und die schöne Beleuchtung der Häuser drumherum.






Kanada in Frankreich – kanadische Spezialitäten für Zuhause
Außerdem gibt es einen Stand, der ganz im Zeichen kanadischer Lebensmittel steht und mich sehr begeistert hat. Hier kannst Du allerlei köstliche Spezialitäten aus dem Land der Maple Leaf entdecken – wie z.B. Sortilège Whiskylikör mit Ahornsirup. Ein besonderes Highlight war für mich aber das Soßenpulver für die Zubereitung von Poutine, der berühmten kanadischen Fastfood-Spezialität, mit dem ich mich eingedeckt habe.


Poutine besteht aus Pommes, Cheese Curds und einer herzhaften Bratensoße, die aus dem pulverisierten Mix zubereitet werden kann. Wenn Du noch nie Poutine probiert hast, solltest Du unbedingt ein Päckchen des Soßenpulvers mitnehmen und die herzhafte Fastfood-Spezialität zu Hause selbst zubereiten. Das Pulver ist einfach in der Anwendung und sorgt für ein authentisches kanadisches Geschmackserlebnis.

Auch als Geschenk eignen sich die Produkte des kanadischen Stands perfekt. Sie sind originell und zeigen, dass Du Dir beim Beschenken Gedanken gemacht hast. Ein Besuch am kanadischen Stand auf dem Weihnachtsmarkt ist also ein Muss, wenn Du Dich für die kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Land im Norden interessierst oder Freunde hast, auf die das zutrifft.
Warum solltest Du auf den Weihnachtsmarkt Haguenau
Ein Besuch des Weihnachtsmarkts in Haguenau ist auch ein Muss für alle, die sich von der festlichen Stimmung anstecken lassen und in die Welt des Weihnachtszaubers eintauchen möchten. Nutze die Gelegenheit, um Dich von der vielfältigen Auswahl an Geschenkideen inspirieren zu lassen und ein paar schöne Stunden mit Freunden und Familie im Nordelsass zu verbringen. Lass Dich von der magischen Atmosphäre rund um das wunderbar angestrahlte Elsässische Museum verzaubern!





Besonderer Tipp für Christbaumschmuckfreunde: Auf dem Weihnachtsmarkt Haguenau gibt es eine mobile Glasbläserei mit Vorführungen und passendem Stand.

Lesetipp: Wie in Frankreich Weihnachten gefeiert wird, beschreibt Felicitas von Berlinerin in Frankreich in ihrem Beitrag.
Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn gerne mit Deinen Freund:innen und Familie. Ich würde mich sehr darüber freuen. ♥️
Du willst live mit auf Reisen dabei sein? Dann folge mir doch gerne auf BlueSky (falls Du da schon bist), das ich tagesaktuell und situativ auf Reisen und im Alltag nutze. Die schönsten Fotos zu meinen Reisen findest Du natürlich auf Instagram. Keine meiner Reisen verpasst Du auf meiner Facebookseite. Du willst Reiseinspiration für später speichern, dann ist mein Pinterest-Account vielleicht das Richtige. Folge mir gerne, um mehr von der Welt zu entdecken! Abonniere doch auch meinen Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt Haguenau
Weihnachtsmarkt Haguenau mit ca. 50 Chalets
Place de la République – Place Joseph Thierry – Place d’Armes – Cours de la Décapole
67500 Haguenau
Frankreich
Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt Haguenau findet 2023 vom Freitag, 24. November bis Samstag, 30. Dezember statt.
- Montag: 14-19 Uhr
- Dienstag bis Donnerstag: 10-19 Uhr
- Freitag & Samstag: 10-20 Uhr
- Sonntag: 10-19 Uhr
- 24. Dezember: 10-16 Uhr
- 25. Dezember: geschlossen
- 26. Dezember: 14-19 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag 2023
Die Innenstadt bietet rund 200 Geschäfte, die während der Weihnachtsmarktzeit auch sonntags geöffnet haben.
Verkaufsoffene Sonntage in Haguenau:
- 26. November: 14-19 Uhr
- 03. Dezember: 14-19 Uhr
- 10. Dezember: 14-19 Uhr
- 17. Dezember: 10-19 Uhr
- 24. Dezember: 8-16 Uhr
Anreise
Am Besten reist Du mit dem Zug via Straßburg (ca. 30 min.) oder dem Auto (A4 oder A35) an. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Straßburg und Baden-Baden.
Es gibt mehrere Parkplätze/häuser in der näheren Umgebung um die Innenstadt. Sonntags ist das Parken frei. Weitere Informationen bietet die Website des Weihnachtsmarkts (siehe oben).
Hoteltipp
Finde Dein Hotel für einen Aufenthalt in Haguenau, um in Ruhe den Weihnachtsmarkt zu erkunden*:
Booking.com* Die Karte wird von booking.com bereitgestellt und enthält Affiliate-Links (Werbelinks) – wenn Du darüber buchst, erhalte ich eine kleine Provision als Dankeschön. Das hilft mir, die Seite am Laufen zu halten.
Fotos: Diese und weitere Fotos findest Du zur Inspiration auf Flickr. Sie unterliegen meinem Urheberrecht.
Offenlegung: Vom 24.-27.11.2022 war ich von Atout France sowie Agence Régionale du Tourisme Grand Est zur Pressereise “Glasarbeiten & märchenhaftes Licht in der Vorweihnachtszeit” eingeladen. Meine Meinung bleibt davon unbeeindruckt.
Dieser Artikel wurde zuerst am 13.12.2022 veröffentlich und zuletzt am 25.11.2023 aktualisiert.
Das hört sich richtig nett an und sieht toll aus! Das Poutine-Pulver wäre auch für mich ein echtes Highlight – wie cool, dass es das dort gibt 😃😃
Viele Grüße
Sonja
Das ist wirklich zauberhaft dort. Beim Käse und vor allem Poutine kann hoffentlich kaum einer Nein sagen. ;)
Hallo Romy,
du hast absolut recht, die Weihnachtsmärkte von Strassburg und Colmar kennt man, aber in Haguenau war ich auch noch nicht. Dieses Jahr wird es nichts mehr, aber für nächstes Jahr habe ich es einmal vorgemerkt, denn dein Beitrag macht richtig Lust darauf. Auch, wenn ich Bratensosse auf knusprigen Pommes immer noch nicht mag, mit Dippen wird schon eher ein Schuh daraus.
Danke
Susan
Dann merk Dir das im Kalender vor! Ein Jahr ist lang und nicht, dass Du es vergisst. ;)
Schön, dass Dir Haguenau auch direkt zugesagt hat, Poutine muss ja auch nicht für jeden sein. Bleibt mehr für mich. ^^
Hallo Romy,
ein wirklich interessanter, informativer Blogartikel. Bislang war ich weder auf dem Weihnachtsmarkt in Straßburg noch in Colmar, aber vielleicht fahre ich stattdessen in den kommenden Jahren mal zum Weihnachtsmarkt nach Haguenau. Deine schönen Fotos machen auf jeden Fall Lust auf einen Besuch.
Viele Grüße
Vanessa
Schon, dass es Dir gefällt, liebe Vanessa. Am Besten schon mal für nächstes Jahr eintragen, damit Du es nicht vergisst. Ist auch wirklich gut zu erreichen.