Zuletzt aktualisiert: 27.03.2023
Auch als unsportlicher Mensch wie ich kann man Outdoor-Spaß haben: dieser erwartet Dich beim Baumwipfelpfad und der Hängebrücke WILDLINE in Bad Wildbad im Nordschwarzwald.
Blogcast – lass Dir diesen Beitrag vorlesen
Der Schwarzwald ist nicht nur für aktive Wanderer ein großer Spielplatz. Auch normalsterbliche Unsportliche – wie ich also – können hier viel Spaß ohne große Anstrengungen haben und dabei auch noch die Natur genießen. Denn auf dem Sommerberg in Bad Wildbad schlängelt sich seit dem 26. September 2014 ein 1.250 m langer Baumwipfelpfad durch den Nordschwarzwald.
Anreise nach Bad Wildbad
Keine Bange! Auf den Sommerberg in Bad Wildbad musst Du nicht unbedingt hoch wandern, auch wenn dies natürlich möglich ist. Mitten in der schönen Kurstadt – südwestlich von Pforzheim und östlich von Baden-Baden gelegen – fährt Dich die Sommerbergbahn bequem nach oben. Doch auch mit dem Auto ist der Berg kein Problem und es gibt einen Parkplatz in unmittelbarer Pfadnähe. In Bad Wildbad stehen außerdem vier Parkhäuser zur Verfügung.
Von der Bergbahnstation sind es nur wenige Meter bis zum Eingang des Baumwipfelpfads, der übrigens auch barrierefrei (keine Stufen) gestaltet ist. So ist es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität möglich, das Gefühl, über den Bäumen zu schweben, zu bekommen. Auch Kinderwagen sind somit kein Problem.
Baumwipfelpfad Schwarzwald – das Erlebnis
An verschiedenen Stellen des Pfades gibt es insgesamt fünf Lernstationen und drei Erlebnisstationen, an denen Du Deine eigene Höhenangst auf rund 20 m über der Erde überprüfen kannst. Vor allem die Venezianische Brücke scheint sehr beliebt bei Jung und Alt zu sein. Dort stauten sich bei meinem Besuch einige Menschen, um dieses Erlebnis nicht zu verpassen.






Der Aussichtsturm des Baumwipfelpfads
Doch das eigentliche Abenteuer erwartet Dich kurze Zeit später. Denn plötzlich erscheint hinter den Bäumen zaghaft hervorschauend der 40 m hohe Aussichtsturm. Der Holzturm ist ein imposantes Gebilde und wirkt, als neige es sich zur Seite – eine außergewöhnliche und beeindruckende Architektur.

Foto: Simon Bierwald/Indeed Photography
Ein bisschen Respekt flößte mir der Turm schon ein, obwohl die Wege sehr breit und gut abgesichert sind. Doch oben angekommen entschädigt eine wunderschöne Aussicht über den Schwarzwald. An guten Tagen kannst Du sogar bis in die Schweiz zu den Schweizer Alpen sehen! Nur ein widerspenstiger Baum versperrte mir die Sicht an diesem Tag. ;)






Auf der Aussichtsplattform war es windig, doch irgendwie blieb ich dabei ganz entspannt und schlenderte mit einem ungeahnten Freiheitsgefühl von einer Seite zur anderen. Hier fühle ich mich wirklich wie “über den Wolken, wo die Freiheit wohl grenzenlos ist”.
Die Rutsche
Doch irgendwann hat alles mal ein Ende und es ist Zeit für den Abstieg. Für mich dauert dieser jedoch nicht lange, denn ich nahm die Tunnelrutsche 55 m nach unten und verkürze so den Abstieg von ca. 5 Minuten auf nur 20 Sekunden! Es ist ein Riesenspaß, aber kostet leider noch mal ein klein wenig extra. Natürlich habe ich anfangs Bedenken und bin kurz davor, es doch nicht zu tun. Aber mein innerer Schweinehund wird mundtot gemacht, Augen zu und durch – und dann ist es fast zu schnell vorbei. Im Adrenalinrausch würde ich am Liebsten sofort noch einmal, doch ich weiß: kaum wäre ich wieder am Einstieg, würde wieder eine kleine Panik einsetzen. Bin halt doch ein Schisser. :D



Der Pfad ist damit aber noch lange nicht vorbei. Auf dem Rückweg zum Parkplatz oder der Sommerbergbahn lernst Du an fünf weiteren didaktischen Stationen noch mehr über den Wald, seine Bewirtschaftung sowie über die Kurstadt Bad Wildbad. Die Toiletten und der obligatorische Shop befinden sich übrigens auch im Fuße des Aussichtsturms. Im Shop kannst Du typische Schwarzwalddevotionalien erhalten, aber auch den wirklich guten Monkey 47 Gin, der in der Gegend hergestellt wird.
Warum Du den Baumwipfelpfad Schwarzwald besuchen solltest
Der Eintritt lohnt sich wirklich. Zwischen den Bäumen kannst Du Dich wie ein Eichhörnchen fühlen und den Wald aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Außerdem gibt es an den einzelnen Stationen so viel zu entdecken und spielerisch zu lernen. Der Aufstieg auf den Aussichtsturm mag vielleicht anstrengend sein, doch der Ausblick ist jeden Schweißtropfen wert. Die Rutsche bringt dann noch den nötigen Adrenalinstoß, um schnell auf dem Boden der Tatsachen zu landen.
Empfehlenswert war ein Kombiticket für den Pfad und die Sommerbergbahn oder ein Jahresticket, um den Wald bei verschiedenen Jahreszeiten zu erleben. Leider wurde im September 2019 bekannt gegeben, dass das Kombiticket nicht mehr angeboten werden kann.
Mehr Informationen zu Preisen und Tickets findest Du unten.
In Baumwipfeln übernachten kannst Du übrigens ca. 70 km nördlich im Naturresort Tripsdrill. Dort stehen Baumhäuser und auch Schäferhäuser, die sich für besondere Übernachtungen anbieten.
Hängebrücke WILDLINE – das neue Highlight auf dem Sommerberg
Seit dem 21. Juli 2018 thront eine 380 m lange, 1,20 m breite Fußgänger-Hängebrücke namens WILDLINE als neues Highlight auf dem Sommerberg über Bad Wildbad. Simon hatte am 26. Juli 2018 direkt die Gelegenheit, die Hängebrücke auszutesten, die unweit des Baumwipfelpfads liegt.

Foto: Simon Bierwald/Indeed Photography

Foto: Simon Bierwald/Indeed Photography
Besonderheit der Brücke: in der Mitte geht es noch mal hoch! Auf rund 60 m über dem Waldboden hast Du so einen fantastischen Ausblick auf den Nördlichen Schwarzwald. Aber Achtung: die Brücke besteht aus Gitterrosten und das ist nicht jedermanns Sache. Ein besonderer Nervenkitzel, um Deine Höhenangst zu testen. ;)

Foto: Simon Bierwald/Indeed Photography

Foto: Simon Bierwald/Indeed Photography





Warum Du die Hängebrücke WILDLINE besuchen solltest
Die Brücke ist die neueste Attraktion auf dem Sommerberg, bietet jede Menge Nervenkitzel und Spaß sowie wunderbare Ausblicke und lässt sich perfekt mit einem Besuch des Baumwipfelpfads kombinieren, der sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Weitere Informationen zum Baumwipfelpfad
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Peter-Liebig-Weg 16 – Sommerberg
75323 Bad Wildbad
Öffnungszeiten (aktualisiert für 2023)
Einlass bis eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten!
Monat | Uhrzeit | |
---|---|---|
Januar bis März | 09:30 – 16:00 Uhr | täglich |
April | 09:30 – 18:00 Uhr | täglich |
Mai bis September | 09:30 – 19:00 Uhr | täglich |
Oktober | 09:30 – 18:00 Uhr | täglich |
November bis Dezember | 09:30 – 16:00 Uhr | täglich |
09.-20.01.2023 | geschlossen (Revisionsarbeiten) | |
24.12.2023 | geschlossen |
Öffnungszeiten Rutsche
Während der Wintermonate (ca. Anfang November- Ende März) bleibt die Rutsche geschlossen.
Monat | Uhrzeit | |
---|---|---|
April | 10:30 – 18:00 Uhr | täglich |
Mai – September | 10:30 – 19:00 Uhr | täglich |
Oktober | 10:30 – 18:00 Uhr | täglich |
01.-05. November | 10:30 – 16:00 Uhr | täglich |
Bei Regen, hoher Luftfeuchtigkeit oder schlechter Witterung bleibt die Rutsche geschlossen.
Es gibt besondere Events, bei denen Du auch zum Sonnenauf- oder -untergang auf dem Pfad sein kannst. Dies ist vielleicht besonders interessant für Fotografen. Die besten Informationen dazu findest Du auf der Facebookseite des Baumwipfelpfads.
Wichtige Informationen
- Hunde (und Tiere aller Art) sind auf dem Pfad leider nicht erlaubt.
Ausnahme: Behinderten-Begleithunde und Betreuungs-Assistenzhunde. - Verkauf von Eintrittskarten und Einlass bis 1 Stunde vor Schließung des Pfades.
- Bei Gewitter, Hagel, Sturm und Eis kann der Pfad geschlossen werden.
In jedem Fall muss die Aussichtsplattform des Baumturms gesperrt werden. - Bei Regen ist der Pfad geöffnet. Bei Schneefall wird der Pfad geräumt und ist begehbar.
- Kinder bis 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.
- Inline-Skates sind auf dem Baumwipfelpfad aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Preise (aktualisiert für 2023)
Eintrittspreise Baumwipfelpfad | ||
---|---|---|
Erwachsene | 12,50 € | |
Ermäßigt (mit Ausweis): Menschen mit Behinderung, Schüler ab 15 Jahre, Studenten, Rentner | 11,50 € | |
Kinder unter 6 Jahren* | Eintritt frei | |
Kinder von 6 bis 14 Jahren* | 10,50 € | |
Familienticket (2 Erwachsene + eigene Kinder von 6 bis 14 Jahren) | 29 € | |
Rutsche pro Fahrt (ab 6 Jahre) | 2 € |
Gruppenpreise Baumwipfelpfad ab 15 Personen/Person | ||
---|---|---|
Erwachsenengruppe | 11,50 € | |
Kindergruppe von 6 bis 14 Jahren/ Schulklasse* | 9 € |
Jahreskarten Baumwipfelpfad | ||
---|---|---|
Erwachsene | 45 € | |
Ermäßigt (mit Ausweis): Menschen mit Behinderung, Schüler ab 15 Jahre, Studenten, Rentner | 39 € | |
Kinder von 6 bis 14 Jahren* | 32 € | |
Familienticket (2 Erwachsene + eigene Kinder von 6 bis 14 Jahren) | 89 € |
*nur in Begleitung Erwachsener
Die Tarife für die Sommerbergbahn sind sehr vielfältig. Für einen Erwachsenen beträgt die einfache Fahrt 4 Euro, für Hin- und Rückfahrt werden 7 Euro fällig.
Onlinetickets
“Von den Wurzeln zu den Wipfeln” – die Führung über den Baumwipfelpfad
Die Führung “Von den Wurzeln zu den Wipfeln” findet von März bis Oktober jeden Donnerstag um 14:00 Uhr statt.
- Preis: 5 Euro/Person zzgl. zum Eintrittspreis
- Bei Familien zahlen nur die Erwachsenen und das erste Kind, alle weiteren Kinder sind kostenfrei
- Treffpunkt: an der Kasse
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Keine Mindestteilnehmerzahl, max. 20 Personen
- Keine Anmeldung erforderlich
Zahlen & Fakten
- in Betrieb seit 26. September 2014
- Beleuchtung des Weges geplant
- im Winter und auch bei Schnee begehbar
- 1.250 m Gesamtlänge
- bis zu 20 m hoher Pfad
- 40 m hoher Aussichtsturm, rund 805 m über N.N.
- Einstieg vom Pfad in den Turm bei 5 m Höhe
- Pfad ca. 2 m breit
- 55 m lange Rutsche (seit 27. April 2015)
- Einstieg zur Rutsche auf ca. 25 m
- Rutschen dauert ca. 20 Sekunden
- verwendetes Holz: Douglasie, Lärche
Lesetipps zum Baumwipfelpfad
- Andrés Reise Blögle – Den Schwarzwald im Baumwipfelpfad erleben
- Black Dots White Spots – Hoch über den Wipfeln des Schwarzwalds: Tipps für einen Kurztrip
Weitere Informationen zur Hängebrücke WILDLINE
WILDLINE
Heermannsweg 100 – Sommerberg
75323 Bad Wildbad
Öffnungszeiten (aktualisiert für 2023)
- Sommer (15. Februar – 31. Oktober): 09:00 – 19:30 Uhr
- Winter (01. November – 14. Februar): 09:00 – 16:30 Uhr
Letzter Einlass: 30 min vor Schließung
Bei schlechten Witterungsbedingungen kann die Brücke gesperrt sein. Im Juli/August gelten erhöhte Sicherheitsbestimmung wegen Waldbrandgefahr.
Bitte beachte die eventuell geltenden Sonderöffnungszeiten/verkürzte Öffnungszeiten bei einer Corona-Warnstufe.
Öffnungszeiten Besucherzentrum (aktualisiert für 2023)
- Januar: Freitag bis Sonntag, 12 bis 15 Uhr
- Februar und März: Mittwoch bis Sonntag, 12 bis 15 Uhr
- April bis Oktober: Montag bis Sonntag, 10 bis 16 Uhr
- November und Dezember: Mittwoch bis Sonntag, 12 bis 15 Uhr
Rollstuhlfahrer sowie Kinderwagennutzer werden gebeten, sich im Besucherzentrum zu melden, um den Besuch so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Das Überqueren der Brücke mit Kinderwagen und Rollstuhl ist nur während der Öffnungszeiten des Besucherzentrums und vom Brückenkopf Nord (beim Besucherzentrum) aus möglich. Weitere Fragen werden in den FAQ der Website geklärt.
Preise (aktualisiert für 2023)
Tickets für die Hängebrücke können auch über den Shop auf der Website gekauft werden.
Eintrittspreise Hängebrücke WILDLINE | ||
---|---|---|
Tagesticket Einzelticket | 9,50 € | |
Tagesticket – 5er-Ticket für 5 Personen | 45 € | |
Tagesticket – 10er-Ticket für 10 Personen | 86 € | |
Tagesticket – 20er-Ticket für 20 Personen | 170 € | |
Kinder-Einzelticket (6-14 Jahre) | 7 € | |
Gruppenticket (ab 21 Jahren, nur auf Vorbestellung) | 8 € p.P. |
Gruppentickets sind nur nach vorheriger Anmeldung über die Website möglich.
Kombi-Tickets WILDLINE & Sommerbergbahn | ||
---|---|---|
Kinder-Gruppenticket | ab 15 Personen | 10 € p.P. |
Gruppenticket | ab 15 Personen | 13 € p.P. |
Kombi-Tickets gelten für Hin- und Rückfahrt und sind nur an der Talstation der Bergbahn erhältlich.
Hunde sind übrigens kostenlos erlaubt (Leinenpflicht, max. 1 m Leinenlänge). Durch die Gitter wird aber empfohlen, kleine Hunde zu tragen oder zu Hause zu lassen.
Die Brücke ist auf 600 Personen gleichzeitig ausgelegt, aber es werden immer nur maximal 300 Personen auf die Brücke gelassen. Der Steg ist 1,20 m breit.
Hoteltipps
Falls Du ein Hotel in Bad Wildbad oder in der Umgebung benötigst, findest Du sicherlich auf dieser Karte von booking.com* das Richtige für Dich:
Booking.com*Die Karte wird von booking.com zur Verfügung gestellt und beinhaltet Affiliate-Links (Werbelinks) von booking.com. Buchst Du ein Hotel darüber, erhalte ich bei erfolgreicher Übernachtung eine kleine Provision. Dies hilft mir, das Blog zu betreiben.
Weitere Hängeseilbrücken & Baumwipfelpfade
Wie wäre es mit einem Besuch der Geierlay-Hängeseilbrücke, die wunderschön im Hunsrück liegt. Oder in Bad Iburg im Osnabrücker Land mit Blick auf den Teutoburger Wald?
Schon einmal auf einer Hängeseilbrücke oder auf einem Baumwipfelpfad gewesen? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen, wo Du gewesen bist.
Fotos: Diese und weitere Fotos findest Du auch auf Flickr. Sie unterliegen meinem Urheberrecht.
Fotos aus 2018 stammen von Simon Bierwald, Indeed Photography und unterliegen seinem Urheberrecht.
Offenlegung: Danke an Visit BaWu, BWJetzt und Mercedes Benz für die Einladung im Rahmen von #PlaceToBW 2015. Meine Meinung blieb davon unbeeindruckt.
Woah, sieht das cool aus! :D
Auf einem Wimpfelpfad war ich noch nie. Die Bilder und vorallem dieser geniale Turm sind aber einen Besuch mehr als wert! Hach… gleich mal schauen, wie weit das von mir weg ist. :-)
Liebe Grüße
Christina
PS: Juhuuuuu… eine Riesenrutsche!
Die Riesenrutsche war super, auch wenn es mich erst Überwindung gekostet hat.