Zuletzt aktualisiert: 01.06.2023
Ein Ausflug am Wochenende nach Osnabrück und ins Osnabrücker Land als kleine Auszeit vom Alltag. Ein digitaler Reiseführer für 48 Stunden rund um Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Genuss und Wellness.
Eine Karte von Osnabrück und Osnabrücker Land mit allen im Beitrag vorgestellten Orten:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTag 1: Friedensstadt Osnabrück
Osnabrück ist eine Großstadt mit rund 165.000 Einwohnern in Niedersachsen an der Grenze zum Münsterland sowie Nordrhein-Westfalen. Da ich beruflich als auch privat viel nach Hamburg reise, komme ich sehr häufig hier vorbei. Doch bisher konnte ich nur einen Blick vom Zug am Bahnhof auf die Stadt werfen. Dies wird der Stadt aber nicht gerecht. Ich zeig Dir ein paar sehenswerte Orte in Osnabrück.
Felix-Nussbaum-Haus – Museumsquartier Osnabrück
Am westlichen Rand der Innenstadt, auf der gegenüberliegenden Seite der Stadtmauer erstreckt sich das Museumsquartier. Das wohl hervorstechendste Gebäude ist ein modernen Bau des Stararchitekten Daniel Libeskind, der das Felix-Nussbaum-Haus beinhaltet.
Ein architektonisch außergewöhnliches Museum über das Leben und Werk des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum, der in Osnabrück aufwuchs und in Auschwitz-Birkenau 1944/45 ermordet wurde.
Sein Hauptwerk, welches im Museum ausgestellt wird und zur Neuen Sachlichkeit zuzuordnen ist, malte er im belgischen Exil. Darin verarbeitete er wie kaum ein anderer die Vertreibung der Jüd:innen und den Holocaust in Europa. Über 450 Werke sind bekannt und erhalten geblieben. Das Museum besitzt mehr als 200 seiner Werke und gilt somit als größte internationale Sammlung Felix Nussbaums Bilder.
Felix-Nussbaum-Haus
Lotter Str. 2
49078 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Dienstag-Freitag: 11-18 Uhr
Samstag & Sonntag, Feiertage: 10-18 Uhr
geschlossen: montags, Karfreitag, 1. Mai, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester, Neujahr
Eintritt:
Erwachsene: 5 Euro (ermäßigt 3 Euro)
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
Familienkarte (1-2 Erwachsene mit Kind/Kindern bis 18 Jahren): 3 Euro/Erwachsener
Gruppenkarten möglich, mehr siehe Website
Das Felix-Nussbaum-Haus ist barrierefrei (für Rollstuhl und Kinderwägen).
Website: museumsquartier-osnabrueck.de
Stand: Oktober 2022
Stadtrundgang durch die Altstadt
Bei einem rund zweistündigen Stadtrundgang erfahre ich mehr über die viertgrößte Stadt Niedersachsens, die im ewigen Kampf mit Oldenburg um Platz 3 (nach Hannover und Braunschweig) steht. Rund 30.000 Studenten prägen dabei auch das Stadtbild und beeinflussen somit auch die Gastronomieszene Osnabrücks.
Die Ursprünge – Domburg & Dom St. Petrus
Entstanden ist Osnabrück voraussichtlich im Frühmittelalter, als Karl der Große das Fränkische Reich ausdehnen wollte, um die Sachsen zu unterwerfen. Diese drangen immer wieder ins Fränkische Reich ein und unternahmen Raubzüge. Um diese “Heiden” davon abzuhalten und sie vom christlichen Glauben zu überzeugen, führte Karl der Große die Sachsenkriege und gründete erste Bistümer im Sachsenland.
780 formte er das Bistum Osnabrück am Fluß Hase auf dem Gebiet der Westfalen, einem westgermanischen Stamm der Sachsen. Die erste Missionskirche wurde kurze Zeit später geweiht – ein Vorgänger des heutigen Doms St. Petrus (ab 12. Jh.), der die Altstadt noch heute prägt.
Der Dom lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Mir persönlich gefiel der Kreuzgang und der Garten besonders gut.
Osnabrücker Dom – St. Petrus
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten “zum persönlichen Gebet”:
Montag-Freitag: 9-19 Uhr
Samstag: 9-16 Uhr
Sonntag: 13-18 Uhr
Gottesdienste:
Montag-Samstag: 8:30 Uhr
Montag: 19 Uhr
Donnerstag: 12 Uhr
Sonntag: 8:30, 10, 11:30 und 19 Uhr
Stille Anbetung: Montag, 19:45 Uhr
Weitere Informationen: dom-osnabrueck.de
Lesetipp: Vom Hexengang, dem Löwenpudel und dem Dom in Osnabrück – Von Ort zu Ort reisen
Stand: Oktober 2022
Das zweite Zentrum – Rathaus, Marienkirche & Markt
Am Marktplatz entstand auf einer Sandkuppe ein zweites Zentrum mit dem heutigen Rathaus und der Marienkirche, nachdem das Bistum ca. um 900 das Marktrecht erhielt und am Dom der Platz zu klein wurde. Ein Vorläufer der Marienkirche wurde zu der Zeit errichtet.
Rathaus Osnabrück – Rathaus des Westfälischen Friedens
1512 feiert das neue Rathaus im spätgotischen Stil nach 25-jähriger Bauzeit seine Fertigstellung am Marktplatz. Es ist heute das Wahrzeichen der Friedensstadt Osnabrück. Besondere Bedeutung erlangte es nach dem 30-jährigen Krieg 1648, als sowohl hier als auch in Münster fünf Jahre lang der Westfälische Friede ausgehandelt wurde.
Schon am Eingang weist die imposante Türklinke an der über 500 Jahre alten, schweren Holztür auf diesen Umstand hin. Meine Stadtführung startete hier.
Im sog. Friedenssaal hängen darüber hinaus 42 Portraitgemälde der Herrscher:innen sowie ihrer Gesandten, die den Frieden aushandelten. Der Saal ist aufgrund der Vielzahl an Schnitzereien an sich schon eine Augenweide und der Besuch lohnt auf jeden Fall. Eine Nachbildung der Friedensurkunde kannst Du in der Schatzkammer des Rathauses bewundern.
Es lohnt auch, sich das Stadtmodell von 1633 anzusehen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Rathaus Osnabrück
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten für Besucher:
Montag-Freitag: 10-17 Uhr
Samstag: 9-16 Uhr
Sonntag: 10-16 Uhr
an Feiertagen geschlossen
Eintritt frei
Stand: Oktober 2022
Marienkirche
Am Standort der romanischen Kirche am Markt wurde ab dem 13. Jahrhundert die Marienkirche (St. Marien) als gotische Hallenkirche errichtet. Erst gegen 1430/40 wurde die Kirche fertiggestellt. Auf den recht hohen Kirchtum kannst Du auch hinaufsteigen. Der Ausblick soll beeindruckend sein. Nehme ich mir für meinen nächsten Besuch einmal vor.
Marienkirche
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
April bis September: täglich 10-17 Uhr
Oktober bis März: täglich 10:30-16 Uhr
Eintritt frei
Stand: Oktober 2022
Markt & Bürgerbrunnen
Der Markt ist Osnabrücks “gute Stube”. Umrandet vom Rathaus, der Stadtwaage und der Marienkirche sowie typische Bürgerhäuser mit Treppengiebeln. Wirklich ein schönstes Fleckchen mit kleinen Lädchen und Cafés und oftmals Veranstaltungen. Leider fällt die Stadtbibiliothek etwas negativ ins Auge. Der moderne Bau stört für mich das Gesamtbild schon sehr.
Dahinter gelangst Du zum sog. Bürgerbrunnen. Dort laden auch viele Sitzplätze zum Verweilen ein. Aber der Brunnen an sich ist schon ein Highlight, welches Du sehen solltest. Ein klein wenig makaber, aber an manchen Stellen markiert er die wichtigsten Ereignisse der Stadtgeschichte. Darunter die Pest, aber auch die Hexenhinrichtungen 1583, als innerhalb von drei Monaten 121 Frauen als Hexen getötet wurden. Der Brunnen wurde 1985 errichtet und von Osnabrücker Bürgern finanziert, was zu seinem Namen führte.
Bürgerbrunnen Osnabrück
49074 Osnabrück
Weitere Sehenswürdigkeiten der Altstadt
Heger Tor
Direkt gegenüber des Felix-Nussbaum-Hauses befindet sich das Heger Tor. Es wurde zwei Jahre nach der Schlacht bei Waterloo zu Ehren der Kämpfer aus Osnabrück gestiftet. Daher findet sich öfters auch die Bezeichnung Waterloo Tor. Es ist der wohl schönste Eingang zur Altstadt.
Heger Tor (Waterloo Tor)
49076 Osnabrück
Häuser der Altstadt
Vieles mehr erfahre ich beim Stadtrundgang noch über Osnabrück, seine Bewohner:innen und die vier Kirchen, die das Innenstadtbild prägen. Am Dom und der Marienkirche bin ich bereits entlang gekommen, doch von Weitem ist die Katharinenkirche sowie die Johanniskirche zu erkennen, zu der mir die Stadtführerin mehr erzählt.
St. Katharinen ist das südliche Zentrum in der Altstadt. Die Kirche wurde vorwiegend von edlen Leuten besucht und wurde im Zuge der Reformation wie die Marienkirche evangelisch. Die Johanniskirche bildete das religiöse Zentrum für die Bauern der Neustadt. Altstadt und Neustadt vereinigten sich 1307 und bilden heute die Kerninnenstadt, die von einer ersten Stadtmauer sowie fünf Tore und Pforten umgeben war.
Das von der Stadtmauer umgebene Osnabrück beherrbergte im Mittelalter ca. 6-8.000 Menschen, vor allem in Fachwerkhäusern und dem für Osnabrück typischen Steinwerk. Mit der Industrialisierung wuchs die Bevölkerung explosionsartig an. Um Platz für alle Menschen zu schaffen, wurde 1843 das Festungsgebot aufgehoben, welches vor sah, dass nur innerhalb der Stadtmauern gebaut werden durfte. Darauf hin wurde die Stadtmauer geschliffen und viele Wehranlagen vernichtet.
Als im 2. Weltkrieg die letzten Bomben am Palmsonntag 1945 über Osnabrück fielen, wurde ca. 75 % der Stadtfläche zerstört. Doch alles, was z.B. im Rathaus wertvoll war, wurde bereits im Vorfeld ausgelagert und konnte so erhalten werden. Auch viele Fachwerkhäuser konnten erhalten oder wieder aufgebaut werden.
Die meiner Meinung nach schönsten Häuser befinden sich in der Krahnstraße (z.B. Wein Fohs Weinhandlung), Bierstraße (Romantik Restaurant Walhalla), Marien- (Restaurant Weinkrüger, 1692) sowie Heger Straße – also zwischen Markt, Bürgerbrunnen hin zum Heger Tor.
Wenn Du noch nicht genug von einem Einblick in die Altstadt hast, bietet sich bei gutem Wetter auch ein Rundgang mit dem Nachtwächter an. Bei meinem Besuch Ende Februar 2020 schüttete es in Strömen. Da ich den ganzen Tag schon in Osnabrück unterwegs und durchgefrohren war, habe ich darauf verzichtet.
Rathaus- und Altstadtführung “Osnabrück Quer” mit Renate Frankenberg (Zeitseeing) – Stadtführungen durch Osnabrück
Ein ähnliches Angebot: https://www.osnatours.de/fuehrungen.html
Digitale Stadtrundgänge sowie geführte Touren entdecken: https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/sehenswertes/
Stand: Oktober 2022
Osnabrück ganz anders erleben? Wie wäre es mit einem Escape Game*:
*Affiliate-Links (Werbelinks) von Get Your Guide – beim Buchen einer Aktivität darüber erhalte ich zum Dank eine kleine Provision.
Zünftiges Abendessen in der Hausbrauerei Rampendahl
In der Hasestraße, die direkt vom Domhof gen Norden führt, liegt die Hausbrauerei Rampendahl. Sie steht in einem der ältesten bürgerlichen Siedlungsbereiche Osnabrücks. In dem Bereich ist wenig nach dem 2. Weltkrieg stehen geblieben, doch die Brauerei besitzt noch einen Giebel aus der Barockzeit (Mitte 18. Jh.). Insgesamt drei Bürgerhäuser bilden heute die Hausbrauerei und das Restaurant, in dem es zünftige Hausmannskost gibt sowie natürlich verschiedene, saisonal hausgebraute Biere, Brände und Liköre.
Hausbrauerei Rampendahl
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag: ab 17 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag: ab 11 Uhr
Küche:
Montag-Donnerstag: 17:30-21:30 Uhr
Freitag, Samstag: 12-22 Uhr
Sonn- und Feiertage: 12-21:30 Uhr
Website: www.rampendahl.de (kein SSL, gibt möglicherweise eine “Nicht sicher”-Warnung im Browser aus)
Stand: Oktober 2022
Mehr von Osnabrück entdecken*:
Letzte Aktualisierung am 5.09.2024 / Affiliate Links (Werbelinks) / Bilder von der Amazon Product Advertising API
* Affiliate-Links (Werbelinks) von amazon.de – beim Kauf darüber erhalte ich zum Dank eine kleine Provision.
Übernachten im Dom-Hotel Osnabrück
Familiengeführt in der dritten Generation, direkt am Dom in der kleinen Domsfreiheit gelegen, liebe- und stilvoll eingerichtet: das Dom-Hotel war perfekt für das Wochenende. Alle Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß zu erreichen und das Hotel liegt dennoch sehr ruhig. Eine Tiefgarage bietet auch Platz fürs Auto inkl. E-Autoanschluss (Typ2, 22 kW).
Mein Zimmer (Design Komfort Doppelzimmer) lag im Erweiterungsbau des Hotels von 2002 und wurde 2017 neu gestaltet. Du solltest Dich daher vom Eingang und dem “Eckkneipencharme” des Foyers und Frühstücksraumes nicht abschrecken lassen.
Dom-Hotel Osnabrück
49074 Osnabrück
Preise:
Einzelzimmer ab 66 Euro/Nacht
die neugestalteten Designeinzelzimmer ab 89 Euro/Nacht
Doppelzimmer ab 110 Euro/Nacht
die neugestalteten Designdoppelzimmer ab 120 Euro/Nacht
inkl. Frühstück
Website: dom-hotel-osnabrueck.de
Stand: Oktober 2022
Es gibt kein Zimmer mehr oder Du magst lieber ein anderes Hotel? Hier wirst Du sicherlich fündig*:
Booking.com* Die Karte wird von booking.com bereitgestellt und enthält Affiliate-Links (Werbelinks) – wenn Du darüber buchst, erhalte ich eine kleine Provision als Dankeschön. Das hilft mir, die Seite am Laufen zu halten.
Tag 2: Osnabrücker Land – Ausflug am Rand des Teutoburger Walds
Südlich von Osnabrück, direkt an der Landesgrenze zu NRW und dort etwas hineinragend, erstreckt sich das Osnabrücker Land. Durchquert wird es vom Teutoburger Wald, einem Mittelgebirge, das sich in etwa von Ibbenbürgen über Bielefeld bis in die Nähe von Paderborn erstreckt. Perfekt, um etwas mehr als nur eine Stadt zu erleben, rauszukommen und die frische Luft zu genießen.
Wochenmarkt Osnabrück – Stärkung für den Tag
Doch zuerst steht samstags bei mir oft ein Marktbesuch an. So auch in Osnabrück. Direkt an der Großen Domsfreiheit, auf dem Parkplatz neben dem Dom St. Petrus, findet samstags immer der Wochenmarkt statt.
Am Gymnasium Carolinum (angeblich eines der ältesten Gymnasien Deutschlands), der kleinen Kirche und dem Priesterseminar bekommst Du alles, was Du für einen Wocheneinkauf brauchst: Käse und Milchprodukte, Backwaren, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Obst und Gemüse, Blumen in schönem Ambiente – und vieles mehr. Rund 100 Marktbeschicker:innen stehen hier und machen den Wochenmarkt zu einem beliebten Treffpunkt. Kleine Cafés und Angebote wie eine Radreparaturwerkstatt runden den Markt ab.
Perfekt auch, um sich für den Tag zu stärken oder für unterwegs kleine Snacks zu besorgen.
Wochenmarkt Osnabrück
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Samstag 8-14 Uhr
Website: wochenmarkt-osnabrueck.de/domhof/
Stand: Oktober 2022
Baumwipfelpfad in Bad Iburg
Etwa 17 km südlich von Osnabrück liegt Bad Iburg (20-25 min mit dem Auto). Die Kleinstadt war über 700 Jahre die Residenz für die Osnabrücker Bischöfe, die im Schloss Iburg (mit Benediktinerkloster) hoch über der Stadt thronten. Erst mit dem Bau des Schlosses in Osnabrück im 17. Jahrhundert zogen die Bischöfe von Osnabrück in ihre namensgebende Stadt.
Einen sehr guten Ausblick auf Schloss und Ort bekommst Du vom Baumwipfelpfad in Bad Iburg, der etwas nordwestlich davon am Kurwald liegt. Ich mag Baumwipfelpfade sehr und genieße die Natur gerne aus der luftigen Höhe. Ende Februar waren die Bäume noch sehr kahl und ich konnte weit in den Wald, in den Ort und darüber hinaus schauen. Doch auch zu jeder anderen Jahreszeit lohnt sich ein Baumwipfelpfad. Es gibt immer etwas zu entdecken!
Die Anlage ist liebevoll und vielfältig gestaltet. Lernstationen helfen, den umgebenden Wald und seine Entstehung sowie Lebewesen zu verstehen und sind für Alt und Jung geeignet. Besonders fasziniert haben mich auch die geschnitzten Holzfiguren am Boden und die strahlenförmige Buchecke, die von oben gut zu erkennen war.
Baumwipfelpfad Bad Iburg
49186 Bad Iburg
Öffnungszeiten (Kasse):
Dezember-Februar: 10-16 Uhr (Pfad schließt 16 Uhr)
März*: 9:30-16 Uhr (Pfad schließt 17 Uhr)
April-Oktober**: 9:30-17:30 Uhr (Pfad schließt 19 Uhr)
November: 10-16 Uhr (Pfad schließt 17 Uhr)
*ab der Zeitumstellung Ende März gelten verlängerte Öffnungszeiten ab April
** ab der Zeitumstellung Ende Oktober gelten die verkürzten Öffnungszeiten des Novembers
Heiligabend/Silvester geschlossen
Eintritt:
Erwachsene: 11,50 Euro
ermäßigt: 10 Euro
Aktion bis 1.11.22: Kinder von 6 bis einschließlich 15 Jahren in Begleitung eine Erwachsenen: 0 Euro
Kinder von 0-5 Jahren: frei
Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder von 6 bis einschließlich 15 Jahren): 34,50 Euro
+ jedes weitere Kind: 4,50 EuroG
Gruppentickets und Jahreskarten möglich
Website: www.baumwipfelpfad-badiburg.de
Stand: Oktober 2022
Bad Rothenfelde
Rund 13 km (ca. 18-20 min mit dem Auto) weiter südöstlich am Teutoburger Wald hatte ich mir eine weitere Station im Osnabrücker Land ausgesucht: der Kurort Bad Rothenfelde. Das Heilbad wurde aufgrund der Entdeckung einer Salzquelle (Sole) gegründet. Ein Salzwerk entstand, später ein Heil- und Kurort.
Vor allem das alte sowie das neue Gradierwerk wollte ich mir ansehen. Bisher kannte ich so etwas noch nicht. Seitdem verfolgen mich Gradierwerke aber ein wenig. ;)
Gradierwerk & Kurpark
Das alte Gradierwerk wurde 1773/74 errichtet, das neue 1818-1822. Die Sole (wässrige Lösung von Salzen) rieselt dabei durch Unmengen von Reisig von Schwarzdornsträuchern, um Salz daraus zu gewinnen. Unerwünschte Mineralien lagern sich am Reisig ab und die Qualität des resultierenden Salzes wird somit erhöht. Gradierwerke waren normalerweise Teile eines Salzwerkes/Saline.
Ein positiver Nebeneffekt des Salz Gradierens ist aber die angenehme Luft um das Gradierwerk. Die Inhalation beim Spazieren um das Gradierwerk soll heilende Wirkung haben und sind somit ein Teil der Basis des Kurortes. Im neuen Gradierwerk gibt es auch einen sog. Solegang durch einen Teil des Inneren.
Die Gradierwerke können nicht übersehen werden. Sie liegen mitten im Kurort im 18 Hektar großen Kurpark. Auf dem 412 m langem, neuen Gradierwerk gibt es noch die Besonderheit der Kokerwindmühle, mit der früher die Sole auf das Gradierwerk gepumpt wurde. Diese Rekonstruktion wurde 2008 errichtet. Außerdem besitzt dieses Gradierwerk keine seitlichen Streben, was es zum größten stützenfreien Gradierwerk in Westeuropa macht.
Das “alte” Gradierwerk ist übrigens gar nicht so alt. Es brach 1989 teilweise in sich zusammen und wurde vollkommen abgerissen sowie im Anschluss neu, aber deutlich verkürzt aufgebaut und 1996 eingeweiht.
Schlemmen im Coeur’chen
Für mich der Tipp in Bad Rothenfelde, um ausgiebig zu Frühstücken, gut zu Mittag essen oder nachmittags einfach sehr gute Kuchen und Torten zu schlemmen.
Das frankophile Café und Restaurant Coeur’chen ist dabei immer gut besucht, liegt es doch in Sichtweite zum Neuen Gradierwerk. Abends verwandelt es sich in ein ausgezeichnetes französisches Restaurant. Am Besten einen Tisch vorab reservieren! Es lohnt sich, versprochen.
Café COEUR’chen an den Salinen
49214 Bad Rothenfelde
Öffnungszeiten:
Montag: 9-22 Uhr
Dienstag, Mittwoch: 9-18 Uhr
Donnerstag-Samstag: 9-22 Uhr
Sonntag: 9-17 Uhr
Website: www.coeurchen.com
Stand: Oktober 2022
Weitere Sehenswürdigkeiten
Einen kleinen Abstecher lohnt auch das Kurmittelhaus im Kurpark. Das 1909 fertiggestellte, imposante Gebäude ist auch heute noch ein Zentrum für Gesundheit, in dem Therapien stattfinden, z.B. mit Sole inhalieren oder in Sole baden.
Auch für Liebhaber des Bauhauses bzw. Bauten der Neuen Sachlichkeit/Moderne finden sich Anleihen. Bestes Beispiel ist das Gebäude des Wittekind Sprudels. Es ist die vierte erborte Solequelle in Bad Rothenfelde. 1930 wurde die Quelle lokalisiert und liefert heute aus ca. 172 m Tiefe mehr Sole, als es Bedarf in Bad Rothenfelde gibt. Doch beeindruckender ist halt das Gebäude um die Quelle. Kleine Liebe auf den ersten Blick.
Auch das Alte Gradierwerk hat am Ende einige Anleihen am Bauhaus/der Moderne genommen, wie es scheint.
Musikalischer Ausklang in Osnabrück – Morgenland Festival
Seit 2005 veranstaltet Michael Dreyer als Initiator und Gründer gemeinsam mit der Stadt und anderen Partnern das Morgenland Festival, welches sich mit der Musik des Nahen und Mittleren Ostens beschäftigt und Kulturschaffende aus diesen Ländern (z.B. Aserbaidschan, Armenien, Libanon, Israel, Syrien, Iran, Türkei uvm.) nach Osnabrück einlädt. Jedes Jahr im Juni an verschiedenen Spielstätten in Osnabrück entsteht dabei ein weltenverbindendes Programm aus traditioneller Musik, aber auch Pop, Rock, Avantgarde.
Teilweise finden auch Konzerte außerhalb des Festivals als kleiner “Appetizer” statt. So hatte ich die Gelegenheit, an einem beeindruckenden Konzert in der Bergkirche Ende Februar 2020 teilzunehmen. Das Frühjahrskonzert stand unter dem Motto “Under the Syrian Musical Sky” und brachte das renommierte Ensemble Constantinople und den preisgekrönten syrischen Klarinettisten Kinan Azmeh zusammen, der 2022 auch beim International Jazz Day bei den Vereinten Nationen in New York spielte.
Ein außergewöhnlich schönes, oft fast andächtiges Konzert, welches die Hörgewohnheiten eines:einer typischen Mitteleuropäer:in durchaus auf die Probe stellte – doch genau das ist Sinn und Zweck dieser Konzerte. Ausbrechen und Erleben von anderen Musiken und Kulturen. Entdecken und Eintauchen in etwas Ungewohntes, um das Fremde besser zu verstehen – mit Musik als verbindendes Element.
Tag 3: Wellness im Osnabrücker Land
Genug die Stadt erkundet? Müde Füße und voller Eindrücke? So ging es mir nach den zwei Tagen in Osnabrück und im Osnabrücker Land. Was liegt da näher, als etwas zu entspannen? Dafür bot sich die carpesol Spa Therme in Bad Rahtenfelde direkt hinter dem neuen Gradierwerk an, die die heilende Wirkung der salzhaltigen Sole mit moderner Wellness verbindet.
Neben Solebädern (sogar Starksole bis 12 %!) erfreut sich das Wellnessherz an zahlreichen verschiedenen Saunen auf zwei Etagen, Anwendungen im Spa oder auch Angebote wie Aquafitness im Herzen der Therme.
Da hätte ich auch den ganzen Tag verbringen können. Dank des gastronomischen Angebots ist dies sicherlich auch kein Problem. Doch irgendwann hat alles ein Ende und ich musste schweren Herzens die Heimfahrt antreten.
carpesol Spa Therme in Bad Rothenfelde
49214 Bad Rothenfelde
Öffnungszeiten:
täglich Montag bis Sonntag geöffnet
Therme: 9- 22 Uhr
Sauna 1.OG: 10-23 Uhr (montags ist Damentag, außer an Feiertagen in Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen)
Sauna 2.OG: 10-23 Uhr
Massage: 10-20 Uhr
Öffnungszeiten Bistro
Getränke: 11-22:30 Uhr
Küche: 12-21:30 Uhr
Kuchen: 14-17 Uhr
Eintritt:
Therme: Erwachsene – Basistarif (120 min) 12,50 Euro, Maximaltarif (Tagestarif) 19,70 Euro
Zuzahlung Sauna (1. + 2. OG): 11 Euro (Damentag, 1. OG nur 8 Euro)
Parken kostet auf dem dazugehörigen Parkplatz 0,50 Euro
Leihbademäntel und -handtücher möglich (3 bzw. 6 Euro)
Spa-Anwendungen können online vorab gebucht werden
weitere Informationen und Tarife findest Du auf der Website
Website: www.carpesol.de
Stand: Oktober 2022
Du bist lieber aktiver? Dann könnte die Wanderkarte etwas für Dich sein. Oder doch lieber ganz entspannt mit dem Rad das Osnabrücker Land entdecken?*
Letzte Aktualisierung am 5.09.2024 / Affiliate Links (Werbelinks) / Bilder von der Amazon Product Advertising API
* Affiliate-Links (Werbelinks) von amazon.de – beim Kauf darüber erhalte ich zum Dank eine kleine Provision.
Warst Du schon mal in Osnabrück oder im Osnabrücker Land? Was hast Du unternommen? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
P.S.: Die besten Cafés und Spots für Frühstück sowie Snacks für Zwischendurch und das beste Eis in der Altstadt stelle ich in einem getrennten Beitrag bald vor. Weitere Sehenswürdigkeiten und mehr zur Geschichte Osnabrücks folgen auch bald in gesonderten, vertiefenden Beiträgen ebenso sicherlich ein ausführlicher Beitrag zum Baumwipfelpfad.
Fotos: Die Fotos unterliegen dem Urheberrecht von Simon Bierwald (INDEED Photography) und Romy Mlinzk. Diese und weitere Fotos vom Besuch in Osnabrück finden sich auf Flickr. Lizenzvereinbarungen zur Nutzung der Fotos sind möglich. Sprich uns gerne darauf an.
Offenlegung: Das Wochenende wurde im Rahmen einer individuellen Recherchereise in Zusammenarbeit mit der Stadt Osnabrück sowie dem Osnabrücker Land via ReComPR realisiert. Das Programm wurde gemeinsam ausgearbeitet und spiegelt meine persönlichen Interessen wieder. Im Sommer 2020 habe ich dann noch ein paar Details recherchiert, als Simon eh beruflich in Osnabrück sein musste. Meine Meinung blieb aber trotz der Unterstützung unbeeindruckt.
Perfekt für ein Wochenende, besten Dank;)
[Werbelink von Redaktion entfernt]
Liebe Romy,
ich wohne zwischen Münster und Osnabrück und mich zieht es tatsächlich immer nach Münster. Allerdings habe ich in letzter Zeit schon häufiger gedacht, dass es eigentlich schade ist, dass ich so gut wie nie in Osnabrück bin und dort eigentlich fast nichts kenne. Das werde ich aber bald mal in Angriff nehmen und dann deine schönen Tipps beherzigen.
Danke dafür und liebe Grüße, Sina
Ich war auch positiv überrascht von Osnabrück. Lohnt sich, auch wenn Münster natürlich auch sehr schön ist.
Wünsche viel Spaß!
Super Webseite, danke für die tollen Einblicke… werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
[Anmerkung der Redaktion: Werbelink entfernt]