Eine große, silberne Kuppelstruktur mit segmentierten Paneelen steht auf einer offenen Wiese unter blauem Himmel. Ein Teil der Kuppel ist transparent und weist ein Gittermuster auf, das Tropical Islands Resort. Bäume und Sträucher rahmen die rechte Seite ein.

Tropische Auszeit im Tropical Islands in Brandenburg

Du befindest Dich hier Startseite » Reisen » Europa » Deutschland » Tropische Auszeit im Tropical Islands in Brandenburg

Gerade in den kalten Jahreszeiten ist ein Abstecher in wärmere Regionen einfach traumhaft. Sonne tanken. Wer möchte nicht ab und zu dem schmuddeligen Wetter in Deutschland entfliehen? Statt Regen und kalter Wind, der einem um die Nasenspitze weht, Sonne, Strand und Meer. Doch nicht immer haben wir die Zeit, das Geld oder beides. Doch seit 20 Jahren gibt es eine Alternative für eine tropische Auszeit: Tropical Islands in Brandenburg.

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links (Werbelinks) enthalten – diese sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet.

Rund 60 km südöstlich von Berlin kannst Du Dich in der ehemaligen CargoLifter-Halle der tropische Illusion hingeben. Die größte freitragende Halle der Welt wurde eigentlich für den Bau von Zeppelinen errichtet und steht auf dem ehemaligen sowjetischen Flugplatz Brand in Briesen/Brand, Gemeinde Halbe.

Nach der Insolvenz von CargoLifter kaufte der malaysische Konzern Tanjong die Halle und eröffnete am 19. Dezember 2004 Tropical Islands. Die Halle ist beeindruckend groß – 360 m lang, 210 m breit, 107 m hoch – und Tropical Islands erstreckt sich auf über 66.000 Quadratmetern Fläche. Selbst der Eiffelturm von Paris fände hier Platz – liegend. Da bleibt einem glatt der Mund offen stehen, bei der Vorstellung.

Tropical Islands
Tropical Islands

Tropical Islands ist übrigens nicht nur etwas für den Herbst oder Winter. Zu jeder Jahreszeit hat das Resort seinen Reiz – und wer kennt sie nicht, die nicht so guten Sommer in Deutschland?! Da lohnt sich ein Abstecher in die Tropen in Deutschland.

Gerade auch für Familien oder Paare, die nicht die Zeit haben oder das Geld ausgeben wollen/können, um nach Südamerika, Afrika oder nach Südostasien zu fahren, kann ein Kurzurlaub oder Tagestrip hierhin eine Alternative sein.

Auch ich war mitten im Juli in den Tropen und habe nach kurzer Zeit vergessen, dass außerhalb der Halle eigentlich auch schönes Wetter war. Nur die Sonnenstrahlen, die durch die lichtdurchlässige Folie auf der Südseite einfallen, erinnern mich wage an ein “Draußen”.

Was macht das Tropical Islands aus?

Tropical Islands ist ein riesiges Ferienresort mit zahlreichen Möglichkeiten der Erholung, für Singles, Pärchen und Familien. Die gleichbleibende Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist dabei sehr angenehm. Aber anfangs brauchte ich auch eine kleine Weile, um mich zu aklimatisieren. Doch fangen wir vorn an.

Einlass

Der Einlass ist nicht unähnlich dem eines größeren Schwimm- und Spaßbads. Am Einlass bekommst Du ein Armband. Auf dieses Armband buchst Du während Deines Aufenthalts alle Ausgaben in den Restaurants und Bars. Auch die Abendshow, Indoor-Ballooning (jetzt Island Ballooning) und vieles mehr wird darauf gebucht.

Einlass
Am Einlass

An mehreren Stationen innerhalb Tropical Islands ist es möglich, regelmäßig diese Ausgaben zu überprüfen. Beispielsweise kannst Du an einer britischen Telefonzelle leicht Deine Ausgaben im Blick behalten.

Britische Telefonzelle
Britische Telefonzelle

Tickets kannst Du auch hier kaufen*

Die Aufteilung von Tropical Islands

Tropical Islands bietet eine Mischung aus Südostasien, Afrika und Südamerika. Dabei gibt es zwei große Bereiche, die die Halle aufteilen – die Erlebnis- und die Saunalandschaft.

Tropical Islands Überblick - Pressefoto
Tropical Islands Überblick – Pressefoto

Erlebnislandschaft

Die Erlebnislandschaft ist das eigentliche Herzstück von Tropical Islands. Es beinhaltet die Badelandschaft, die sich wiederum in Südsee und Lagune aufteilt, abgetrennt durch den größten Indoor-Regenwald der Welt.

Südsee

Die Südsee am Ende der Halle (lange Seite) ist wirklich paradiesisch. Ein langer Sandstrand, viele Liegen, ein Piratenschiff für die Kleinen und Großen mit einem eigenen flachen Becken sind perfekt, um dem Alltag zu entfliehen. An den Seiten gibt es Bereiche für Beachvolleyball und auch einen Bereich mit verschiedenen Wasserspielen. Auf der kleinen Bühne am Strand bieten die Artisten der Abendshows auch tagsüber Unterhaltung, wie z.B. einen Salsa-Tanzkurs.

Tropical Islands Südsee
Tropical Islands Südsee
Lagune

Die etwas wärmere Lagune in der Nähe des Eingangs bietet Whirlpools, Rutschen, einen Wasserfall, Grotte und ein Strömungsbecken, in dem man sich einfach mal treiben lassen kann. Tagsüber sind die Whirlpools aber häufig von Gruppen voll besetzt. Erst spät abends hat man den Hauch einer Chance, diese auch einmal zu nutzen. Dafür macht aber die Strömung als kleine Gruppe echt viel Spaß. Abends ist es eh an beiden Pools am Schönsten, wenn die Tagesgäste schon weg sind und die Familien im Bett.

Tropical Islands Lagune
Tropical Islands Lagune
Indoor-Ballooning (jetzt: Island Ballooning)

Wer Bahnen schwimmen will, ist hier übrigens falsch am Platz. Aber die Becken sind riesig und in der Lagune kann man einige Runden drehen. Ab und zu kommen gut trainierte Menschen mit Seilen vorbei – der Indoor-Korbballon fliegt auf bis zu 22 Metern durch die Halle, wird von einem Mitarbeiter durch Tropical Islands gezogen und hat Platz für kleine Familien (bis zu 220 kg Gesamtgewicht).

Ein Heidenspaß, auch wenn mir anfangs etwas mulmig war, da man jede Bewegung der anderen Personen im Korb merkt. Doch der Ausblick von oben auf diese künstliche, aber aufregende Welt ist beeindruckend – wenn Du nicht gerade extreme Höhenangst hast.

Wir werden durch die Lagune gezogen
Wir werden durch die Lagune gezogen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aber zuerst muss man auf eine Waage… etwas deprimierend, aber nur so gibt es die Sicherheit, dass die Mitarbeitenden einen ziehen könnenund der Korb nicht unter einem durchbricht. Natürlich wurde ich auch im Korb gesichert ebenso Smartphone und Kamera. Aus 22 m möchte schließlich keiner mit voller Wucht irgendeinen Gegenstand auf den Kopf bekommen.

Sicherheitseinweisung beim Indoor Ballooning (Island Ballooning)
Sicherheitseinweisung beim Indoor-Ballooning (Island Ballooning)

Einen weitere Ballon gibt es auf der Seite der Südsee. Dieser grüne Ballon ist fest installiert und steigt auf eine Höhe von 55 m. Zwei Menschen können auf Sitzen Platz nehmen und den Ausblick über Tropical Islands genießen. Die Sitze sind freischwebend, bewegen sich also leicht und sind somit vielleicht nicht jedermanns Sache. Mir war es zu hoch und zu schaukelig, doch andere hatten viel Spaß. Ab und zu hörte ich Menschen verzückt (oder doch verschreckt?) jauchzen.

fester Ballon
fester Ballon
Wasserrutschen

Wem das alles noch nicht hoch genug oder nicht aufregend genug ist – es gibt vier Wasserrutschen! Sie befinden sich auf dem 27 m höchsten Wasserrutschenturm Deutschlands. Die höchste, die blaue Wasserrutsche ist so hoch wie etwa vier Etagen und bei der Du mit bis zu 70 km/h insgesamt 76 m runterrutschen kannst. Mir wird schon bei dem Gedanken daran ganz anders. Nach 16 Jahre wurde 2023 die blaue Turborutsche gegen die höchste und längste Doppelrutsche Europas auf 22 m Höhe und 200 m Länge ausgetauscht. So kannst Du mit Deinem/Deiner Bestie um die Wette rutschen.

Wasserrutschenturm im Tropical Islands
Wasserrutschenturm im Tropical Islands
Wasserrutschen
Wasserrutschen

Für Menschen wie mich ist dann wohl eher die Minigolfanlage gedacht. Oder Shopping. Oder in einem der vielen Restaurants und Bars was Trinken. Ach, der Möglichkeiten gibt es “leider” zu viele im Tropical Islands.

Minigolfanlage
Minigolfanlage
Shopping in Tropical Islands
Shopping in Tropical Islands
Regenwald

Wer ein wenig Natur zu seiner Entspannung braucht, für den ist der Indoor-Regenwald genau das Richtige. Hier wachsen und gedeihen mehr als 50.000 Pflanzen. Gärtner:innen und Förster:innen werden extra dafür beschäftigt, Forschende lieben die Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Dabei hilft vor allem das gleichbleibende Klima und die UV-durchlässige Folie der Halle, dass hier vor allem viele Palmenarten so gut wachsen.

Regenwald
Regenwald – von der Südsee aus gesehen

Ein kleines Highlight für alle Besucher sind aber sicherlich die Flamingos, die neben Barschen, Welse und Schildkröten an einem Mangrovensumpf leben. Durch den Regenwald schlenderte ich 1-2 Mal alleine, um auch bestimmte Wege abzukürzen. Um mehr über den Regenwald und den Lehrpfad zu lernen, nahm ich aber an einer Führung teil. Dabei machten wir an verschiedenen Stationen Halt, um mehr auch über Ureinwohner:innen und die unglaubliche Lebenswelt Regenwald zu erfahren.

Bernd Green - Förster und Tourführer
Bernd Green – Förster und Tourführer (und ja, er heißt wirklich so)
Flamingos in Tropical Islands
Das tropische Dorf

Neben der Lagune und der Südsee gibt es noch das tropische Dorf an einem der Kopfenden der Halle. Es besteht im Kern aus vier traditionellen Gebäuden aus Thailand, Bali, Borneo und Samoa. Der Bali-Pavillon, das Borneo-Langhaus, das Thai-Haus und das Samoa-Fale sind jeweils Originalbauten, die in den einzelnen Ländern für Tropical Islands hergestellt wurden. Auch das 14 m große Bali-Tor mit den vielen Ornamenten wurde von erfahrenen balinesischen Handwerker:innen angefertigt.

Bali-Tor
Bali-Tor

Im Thai-Haus, welches von buddhistischen Mönchen traditionell geweiht wurde, wird jeden Tag Frühstück serviert und im Teich davor schwimmen große Kois. Tagsüber hat im Obergeschoss eine Bar geöffnet. Auch in den anderen Häusern findest Du überwiegend Restaurants und Bars. Verhungern wirst Du in Tropical Islands auf keinen Fall.

Thai-Haus von oben
Thai-Haus von oben
Koi-Karpfen
Koi-Karpfen

Nicht weit vom Dorf gibt es auch einen riesigen Kinderspielplatz sowie zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Außerdem gab es während meines Besuchs die sog. Wayang-Bühne (Wayang: malaysisch für Show), in der täglich die Abendshow stattfand. Damals war es das Fantasía Tropical mit Künstler:innen aus aller Welt, die mit Akrobatik, Tanz und Gesang beeindruckten. Da konnte ich nicht mit Fotos an mich halten. Hier eine kleine Auswahl:

Abendshow Fantasía Tropical

Leider finde ich aktuell keine Informationen zu Shows oder Bühnen im Tropical Islands.

Saunalandschaft

Am anderen Ende der Halle, kurz hinter dem Eingang schließt sich die Saunalandschaft an das Piratendorf (Übernachtungsmöglichkeiten, Hafenstadt Royal Harbor) an. Insgesamt sieben Wellnessbereiche warten darauf, von Dir entdeckt zu werden. Über 10.000 m2 laden zum Saunieren und Dampfbaden sowie Wellness und Beauty ein. Die komplette Anlage ist wiederum angelehnt an indische Elefantentempel, an Angkor Wat in Kambodscha sowie Geysire in Neuseeland.

Saunalandschaft - Angkor Wat
Saunalandschaft – Angkor Wat

Ganz Verrückte, ähm sorry, Sportfanatiker:innen können sich im Fitnessclub auspowern. Wir Genießer:innen buchen lieber eine Massage. So eine fernöstliche Massage rundete für mich das Wohlfühlerlebnis im Tropcial Islands ab. Eine Stunde durchkneten lassen, die Düfte der ätherischen Öle genießen und auf Wolke 7 wieder raus schweben, um anschließend zu einem Cocktail im Tropical Garden einzukehren – mein persönlicher Favorit an Restaurant und Bar.

Tropical Garden
Tropical Garden

Übernachten im Tropical Islands

Für einen Kurzurlaub brauchst Du auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Da die CargoLifter-Halle quasi im brandenburgischen Nirgendwo liegt, mussten sich die Betreiber:innen des Spaß- und Erlebnisparks etwas einfallen lassen. In der Halle gibt es daher unzählige Möglichkeiten zum Übernachten – vom Zelt im Dome bis hin zu 4-Sterne-Hotelzimmern und Junior-Suiten, z.B. in der Nähe der Saunalandschaft oder direkt an der Lagune gelegen.

Viele Zimmer sind zu einem bestimmten Thema eingerichtet. Aber eigentlich kannst Du auch einfach am Strand schlafen. Es ist herrlich warm, das Handtuch reicht und der Eintritt für den neuen Tag bucht das System automatisch in der Nacht auf Dein Armband.

Lodges über der Lagune (und Strömungsbecken)
Lodges über der Lagune (und Strömungsbecken)
Übernachten in der karibischen Hafenstadt
Übernachten in der karibischen Hafenstadt

Direkt an die Halle schließt aber auch ein eigenes Hotel mit Standardzimmern an. Wer lieber außerhalb übernachten möchte, kann sich auf dem Campingplatz, den Outdoorzelten oder in einem Mobile Home (Woodland Homes) einmieten. Außerdem gibt es auch Ferienhäuser in Laufweite. Möglichkeiten gibt es viele und mit den OHANA Lodges sind in der Zwischenzeit (2024) weitere 150 Zimmer, dieses Mal im hawaiianischen Stil, entstanden. Insgesamt stehen nun 3.200 Betten zur Verfügung.

Zelte im Rainforest Camp
Zelte im Rainforest Camp

Der Außenbereich AMAZONIA

Seit Mai 2016 (nach meinem Besuch) ist Tropical Islands nicht nur ein Hallenspaß. Mit dem großen Außenbereich Tropical Islands AMAZONIA ist ein ganzjährig geöffneter Außenbereich mit zusätzlichen 35.000 m2 hinzukommen. Auch hier soll wieder Wasserspaß und Vergnügen, aber auch Spa und Wellness für Kurzurlaubende im Vordergrund stehen. Während meiner Zeit im Tropical Islands wurde noch eifrig an den vielen wetterunabhängigen Attraktionen gebaut. Der Außenbereich ist von der Halle aus zugänglich.

Zentrales Element ist dabei der Whitewater River – ein 250 Meter langer Strömungskanal, Deutschlands längster Wildwasserkanal. Für Wellnessbegeisterte sind Relaxpools mit Massagedüsen und Sprudelliegen unter freiem Himmel vorgesehen. Für Ruhe und Entspannung sollen Wasserfälle und Geysire sowie ein kleinerer Strömungskanal Lazy River sorgen. Bei Bedarf werden die Becken geheizt, so dass ganzjährig 28 °C herrschen. So soll “jedes Wetter zum Tropical Islands Wetter” werden. Das war damals der Plan.

Besonders attraktiv ist die stehende Welle Pororoca (“großes Grollen”), ein Surf-Simulator für Deinen Wellenspaß in den Tropen, der Dich an einen Urlaub auf Hawaii erinnern soll. Dabei kann die Welle für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingestellt werden – für Kinder (mind. 8 Jahre, Mindestgröße: 1,20 m und Mindestgewicht: 40 kg), Anfänger:innen bis Profis. Ein Surfbrett sowie ein Neoprenanzug (bei Bedarf) ist im Preis enthalten. Die Nutzung ist auf eigene Gefahr und nur für Schwimmer gestattet.

Für Kinder ist auch dort ein großer Bereich vorgesehen. Zwei Abenteuerspielplätze und eine Schaukelgrotte sind zum Beispiel entstanden. Für Schwimmer stehen seitdem auch endlich 25 m Bahnen zur Verfügung. Als weitere sportliche Attraktionen findest Du u.a. Beachvolleyballanlagen und ein Beachsoccerplatz.

Warum solltest Du Tropical Islands besuchen?

Wie sagte schon William Thacker in Notting Hill: “Surreal, aber schön.”

Surreal, aber schön
Surreal, aber schön

Tropical Islands ist künstlich, aber dennoch habe ich dies schnell vergessen. Einen ganzen Tag in einer Halle bemerkt man kaum. Hotelzimmer und Gastronomie sind auf einem exzellentem Niveau. 13 Restaurants und Bars lassen keine Wünsche offen. Die Sauna- und Wellnesslandschaft ist für gestresste Städter wie mich Erholung pur und eigentlich kann ich es kaum erwarten, wie der Außenbereich aussieht. Gerne würde ich auch noch viel mehr schreiben, so viel wie es zu erleben gibt. Doch eigentlich muss man es mindestens einmal mit eigenen Augen gesehen haben.

Bali-Haus mit Restaurant
Bali-Haus mit Restaurant

Natürlich ist Tropical Islands kein ganz billiges Vergnügen, aber für einen entspannten Kurzurlaub für den ein oder anderen vielleicht genau das Richtige. Wann hat man schon mal die Tropen so direkt um die Ecke?! Es gibt aber immer wieder günstige Angebote und Gutscheine. Einfach dazu ab und zu die Website checken.

Tropical Islands

Tropical-Islands-Allee 1
15910 Krausnick

Website

Öffnungszeiten
Tagesgäste: 08:00-23:30 Uhr
Übernachtungsgäste: 06:00-23:59 Uhr, Aufenthalt am Abreisetag: bis 23:30 Uhr
es gibt abweichende Öffnungszeiten für die Saunalandschaft, AMAZONIA, Wasserrutschenturm sowie Restaurants & Bars – bitte online oder vorab informieren

Weitere Informationen zu Tropical Islands

Anreise

Die Anreise ist für diese doch recht abgelegene Gegend eigentlich ganz unkompliziert. Da ich kein Auto besitze, erfolgte die Anreise mit der Bahn via Berlin. Sowohl vom Hauptbahnhof als auch über den Ostbahnhof (sowie Spandau, Charlottenburg, Bahnhof Zoo, Friedrichstr., Alexanderplatz und Ostkreuz) erreichst Du den Regionalexpress in Richtung Cottbus (RE 2, aus Nauen kommend), der Dich in etwa einer Stunde nach Brand in der Niederlausitz (Bahnhof Brand Tropical Islands) bringt. 

Der Regionalexpress 7 fährt ebenfalls stündlich von Dessau kommend von Berlin-Wannsee über Berlin Hbf und Berlin Ostbahnhof (via Charlottenburg, Bahnhof Zoo, Friedrichstr., Alexanderplatz, Ostkreuz) nach Brand Tropical Island, Endstation ist Senftenberg. Ebenfalls eine knappe Stunde Fahrtzeit. 

Am Bahnhof werden in regelmäßigen Abständen die Gäste für Tropical Islands mit einem kostenlosen Shuttlebus abgeholt. Die Fahrzeiten sind den Fahrplänen angeglichen.

Shuttlebus
Shuttlebus

Mit dem Auto gelangst Du über die A13 (Berlin-Dresden). Einfach die Ausfahrt Staakow nehmen und den Hinweisschildern für etwa 3 km folgen. Die Zufahrtsstraßen werden im Winter geräumt.

Eintrittspreise (2025)

Die Preise variieren je nach Wochentag oder Wochenende und Ferienzeiten (Berlin, Brandenburg, Sachsen) sowie an Feiertagen. Onlinetickets sind immer preiswerter als Karten an der Tageskasse. Sie können, wie der Name schon sagt, nicht vor Ort gekauft werden. Es lohnt also, vorab online zu buchen!

Insgesamt gibt es aktuell vier Ticketkategorien.

Tagestickets Tropen Pur

TicketartOnlineTageskasse
Erwachsene (ab 18)ab 34,90 bis 53,90 Euroab 53,90 Euro
Jugendliche (13-17)ab 29,90 bis 46,90 Euroab 46,90 Euro
Kinder (4-12)ab 29,90 bis 43,90 Euroab 43,90 Euro
Kinder bis 3 Jahrekostenfreikostenfrei
ermäßigt1ab 29,90 bis 47,90 Euroab 47,90 Euro
Übergang – von Erlebnis- in Saunalandschaft vor Ort+14 Euro+14 Euro
Übergang – von Erlebnis- in Saunalandschaft vor Ort (ermäßigt1)+8 Euro+8 Euro
Aufpreis Fitnessstudio vor Ort ab 16 Jahre+5 Euro+5 Euro
1Studierende, Senioren ab 65 Jahren, Freiwilligendienstleistende usw.

Das Tagesticket Tropen Pur berechtigt zum Eintritt in die Erlebnislandschaft sowie in den Außenbereich AMAZONIA während der geltenden Öffnungszeiten. Es können für einige Attraktionen andere Öffnungszeiten gelten.

Das Saunaticket lässt sich nachträglich für 14 Euro pro Tag buchen (8 Euro ermäßigt). Wer nur den Fitnessclub zusätzlich zum normalen “Tropen pur”-Ticket nutzen will, zahlt zusätzlich 5 Euro.

Tagestickets kannst Du auch direkt hier kaufen*

Powered by GetYourGuide

Tagesticket Tropen & Sauna

TicketartOnlineTageskasse
Erwachsene (ab 18)ab 39,90 bis 63,90 Euro63,90 Euro
Jugendliche (13-17)ab 35,90 bis 52,90 Euro52,90 Euro
Kinder (4-12)ab 32,90 bis 49,90 Euro49,90 Euro
Kinder bis 3 Jahrekostenfreikostenfrei
ermäßigt1ab 31,90 bis 53,90 Euro53,90 Euro
1Studierende, Senioren ab 65 Jahren, Freiwilligendienstleistende usw.

Das Tagesticket Tropen & Sauna berechtigt zum Eintritt in die Erlebnis- und Saunalandschaft sowie in den Außenbereich AMAZONIA während der geltenden Öffnungszeiten. Es können für einige Attraktionen andere Öffnungszeiten gelten.

Online-Evening Tropen Pur (18-23:30 Uhr)

TicketartOnline
Erwachsene (ab 18 J.)ab 29,90 Euro
Jugendliche (13-17)ab 24,90 Euro
Kinder (4-12)ab 22,90 Euro
Kinder bis 3 Jahrekostenfrei
ermäßigt1ab 25,90 Euro
1Studierende, Senioren ab 65 Jahren, Freiwilligendienstleistende usw.

Das Online-Evening Tropen Pur Ticket ist nur online erhältlich und berechtigt zum Eintritt in die Erlebnislandschaft und in den Außenbereich AMAZONIA zwischen 18 und 23:30 Uhr. Es können für einige Attraktionen andere Öffnungszeiten gelten.

Online-Familienticket

TicketartOnline
Familie: 2x Erwachsene & bis zu 3 Kinder (4-12)ab 129,90 Euro
Alleinerziehende: 1x Erwachsene & bis zu 3 Kinder (4-12)ab 109,90 Euro

Das Online-Familienticket ist nur online erhältlich und berechtigt zum Eintritt in die Erlebnislandschaft sowie in den Außenbereich AMAZONIA während der geltenden Öffnungszeiten. Es können für einige Attraktionen andere Öffnungszeiten gelten.

Weitere Tickets

Als Geburtstagskind bekommst Du an Deinem Geburtstag freien Eintritt (Tagesgast) für die Tropen. Auch am Kindertag (01. Juni) gibt es freien Eintritt für Kinder von 0 bis 12 Jahren (je nach Verfügbarkeit), online mit Buchungscode CHILDRENDAYJUNE buchen. Weitere Informationen zu den Ticketangeboten findest Du auf der Website des Tropical Islands.

Für Attraktionen, wie den freischwebenden Heißluftballon (Island Ballooning, täglich ab 10 Uhr) können Extrakosten anfallen.

Basispreis49 Euro
zzgl. Passagierpreis pro Erwachsene6 Euro
zzgl. Passagierpreis pro Kind (4-14)3 Euro

Lesetipps

Reiseplanung – praktische Links

1. Mit dem Zug durch Deutschland? Entdecke die (Super)Sparpreise der Deutschen Bahn*.
2. Du benötigst einen Mietwagen? Dann schau Dich bei billiger-mietwagen.de*, sunnycars.de* oder bei SIXT* (und spare 10 %) um.
3. Finde die besten Unterkünfte auf booking.com* und Expedia*.
4. Entdecke die schönsten Erlebnisse und Tickets für zahlreiche Attraktionen auf GetYourGuide*, Tiqets* oder Viator* (je nach Reiseziel).
6. Auf Check24* findest Du die besten Angebote für Deine Pauschalreise!
7. Reiseführer bekommst Du bei amazon*.

Fotos: Diese und viele weitere Fotos sind auf Flickr zur Inspiration zu finden. Sie unterliegen meinem Urheberrecht.

Offenlegung: Einen Tag und eine Nacht lang konnte ich das Tropical Islands auf Einladung des Resorts und ad publica Public Relations GmbH gemeinsam mit anderen Bloggern (siehe Lesetipps) testen. Danke an Lars und Friederike, dass ihr uns ertragen habt. Meine Meinung blieb davon unbeeindruckt.

Dieser Beitrag wurde zuerst am 16. Dezember 2015 veröffentlicht und zuletzt am 12. Mai 2025 aktualisiert.


Dir gefällt dieser Beitrag? Sharing is Caring - Teile gerne diesen Beitrag.

Erhalte jeden neuen Beitrag sofort in Dein Postfach. 📬

Trage Dich ein, um jeden neuen Beitrag direkt per E-Mail zu erhalten.

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Newsletter

Garantiert kein Spam! Unregelmäßig, ca. 1x im Monat meine News rund ums Reisen, Kultur & Poutine.

Du erhältst eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Du um Bestätigung der Anmeldung gebeten wirst. Du kannst dem Empfang der E-Mails jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink findest Du in jeder E-Mail oder in der Double-Opt-In-E-Mail. Um den Newsletter und das Blog für Dich zu optimieren, willigst Du in die Auswertung ein, mit der gemessen wird, wie häufig der Newsletter geöffnet und auf welche Links geklickt wird.

Mehr dazu auch in der Datenschutzerklärung.

Romy

Romy (*1981) hat ihre Heimatbasis in der Ruhrmetropole Dortmund und arbeitet als Blogger und Freelancer im Bereich Social Media, Content Strategie und Community Management.

Sie bloggt seit 2006.
Übers Reisen regelmäßiger seit 2013. Wenn sie Zeit dazu findet.

Alle Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert