Das Industriegebäude mit dem hohen Schornstein erhebt sich am Fluss in Tampere unter einem hellen, teilweise bewölkten Himmel. Der Name „TAKO“ prangt auf dem Gebäude. Ein Metallgeländer säumt den Vordergrund, während das Sonnenlicht durch die Wolken fällt und Reflexionen auf das schimmernde Wasser wirft.

Tampere: Meine 10 Lieblingsorte & Tipps für die drittgrößte Stadt in Finnland

Du befindest Dich hier Startseite » Reisen » Europa » Finnland » Tampere: Meine 10 Lieblingsorte & Tipps für die drittgrößte Stadt in Finnland

Etwa 176 km nordwestlich von Helsinki liegt eine der lebenswertesten Städte Finnlands – Tampere. Die drittgrößte Stadt des Landes hat viel von ihrem alten industriellem Charme behalten. “Das Manchester Finnlands”, die Wiege der finnischen Industrialisierung ist heute eher das “Gateway” ins Land der Rentiere. Viele Fluglinien bringen Dich von Deutschland direkt hierher und mit dem Zug bist Du auch schnell in oder aus Helsinki, Turku oder Vaasa in Tampere.

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links (Werbelinks) enthalten. Meist sind diese mit einem Sternchen * gekennzeichnet.

Tampere kann einem schnell ans Herz wachsen. Daher möchte ich mit Dir meinen 10 Lieblingorte und Tipps teilen. Vielleicht inspiriert Dich dies auch für einen Besuch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

1. Finlayson Fabrikgelände

Das moderne Tampere wurde 1779 unter der Regentschaft des schwedischen Königs Gustav III. als neue Handels- und Industriestadt gegründet. Die Stadt liegt günstig zwischen den zwei großen Seen (Näsijärvi und Pynäjärvi). Beide Seen werden durch die 945 m langen Stromschnellen Tammerkoski verbunden. Das perfekte Gebiet für eine industriell geprägte Stadt. Bereits 1783 entstand hier die erste finnische Papierfabrik.

Die Industrieära Tamperes begann aber mit dem Schotte James Finlayson, der 1820 eine kleine Werkstatt für die Textilindustrie am Tammerkoski eröffnete. 1828 wurde Finlayson zu einer Baumwollspinnerei. Später verkaufte der Schotte die Firma, doch der Name blieb. Die neuen Besitzer erweiterten die Firma und 1860 arbeitete die Hälfte der Bevölkerung Tamperes dort. Doch in den 1960ern schrumpfte die Industrie und ab 1970 begann die langsame Stilllegung. Tampere musste sich neu erfinden. Heute werden die Stromstellen zur Energiegewinnung genutzt.

Die Stadterneuerung Tamperes ist eine der Erfolgsgeschichten Finnlands. Heute ist das historische Industriegelände beliebt bei vielen Firmen und beherbergt eine interessante Mischung aus Restaurants, Museen, Kinos, Shops und Pubs. Auch in anderen ehemaligen Fabriken finden sich kleine Läden mit finnischen Deisgnerstücken.

Finlayson Gelände, 2015
Finlayson Gelände, 2015
Shops im Finlayson
Shops im Finlayson

2. Schrullige Museen

Tampere ist gefühlt die Hauptstadt der schrulligen, ungewöhnlichen Museen.

Spionagemuseum – Vakoilumuseo

Direkt unter dem Finlayson-Fabrikgelände befindet sich das erste Spionagemuseum der Welt, mit einer großen Sammlung von Spionagegeräten und Geschichten aus aller Welt – vor allem aus dem Kalten Krieg. Spione aus Finnland und aller Welt und Gadgets, die an James Bond-Filme erinnern, kannst Du hier entdecken. Leider sind nicht alle Erklärungen auf Englisch und somit sind manche Exponate schwer verständlich. Aber immerhin kannst Du als Spaß den “Eignungstest für die KGB Kadettenschule” machen und bekommst hinterher ein lustiges Diplom ausgehändigt.

Ausstellungsstücke
Ausstellungsstücke

Spionagemuseum – Spy Museum Vakoilumuseo

Satakunnankatu 18 (im Finlayson-Gelände)
33210 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Winter (18.08.-31.05.): täglich 12-18 Uhr
Sommer (01.06.-17.08.): Montag-Samstag: 10-18 Uhr, Sonntag: 12-18 Uhr
geschlossen (2025): 01.01., 18.04., 01.05., 20./21.06., 22.-26.12.

Eintritt
Erwachsene: 10 Euro
Rentner:innen: 8 Euro
Studierende: 7 Euro
Kinder (6-17 Jahre): 6 Euro
Agententest: +5 Euro

Stand: September 2025

Leninmuseum – Lenin-Museo

Das kleine Museum im 2 1/2. Stock der Arbeiterhalle in Tampere gilt als das einzige Museum mit Leninbezug außerhalb Russlands. Im Gebäude trafen Lenin und Stalin 1905 das erste Mal aufeinander.

Wie kam es dazu? Tampere erlangte durch seinen industriellen Aufstieg im 19. Jahrhundert überregional Berühmtheit. Durch die große Arbeiterklasse erhöhte sich das Interesse am Sozialismus in der damals noch zum russischen Zarenreich gehörenden Stadt. Die Russische Revolution stand vor der Tür. Für Bolschewikenführer Lenin und die Revolutionäre war Petersburg zu gefährlich, daher reisten sie in das autonome finnische Großherzogtum, in dem der Arbeiterverband von Tampere ihnen ihre Konferenzhalle kostenlos überließ.

Um diese Zeit, die Unabhängigkeit von Finnland (1917) sowie den nachfolgenden Bürgerkrieg (28.1.-15.5.1918) dreht sich ein großer Teil der Ausstellung im Leninmuseum, aber auch um die russisch-finnischen Beziehungen im Kalten Krieg bis in die heutige Zeit. Ein wirklich schrulliges Museum mit noch schrulligerem Museumsshop.

Aus Lenin wird Nootti – Museum of Finnish-Russian Relations

Das Lenin-Museum schloss am 03. November 2024. Im Februar 2025 eröffnete am gleichen Ort das Nootti neu, in Anlehnung an die Notenkrise zwischen Finnland und der Sowjetunion. Das Museum widmet sich jetzt allgemein den komplexen finnisch-russischen Beziehungen.

Leninmuseum Tampere
Leninmuseum Tampere

Leninmuseum – Lenin-Museo – jetzt Nootti Museum

Hämeenpuisto 28 (Tampere Worker’s Hall, Stockwerk 2 1/2)
33200 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Winter (01.09.-31.05.): Dienstag-Sonntag: 11-17 Uhr
Sommer (01.06.-31.08.): täglich 11-18 Uhr
geschlossen (2025): 01.05., 16.06., 20.-22.06., 06.12., 24.-26.12.

Eintritt
Erwachsene: 10 Euro
Rentner:innen, Studierende: 8 Euro
unter 18 Jahre: Eintritt frei

Stand: September 2025

Muminmuseum – Muumilaakso//Muumimuseo

Die Mumins sind quasi ein Nationalheiligtum. Die Autorin Tove Jansson schrieb die weltweit beliebten Kinderbücher rund um die Mumins und spendete 1986 dem Tampere Art Museum eine einzigartige Sammlung an Originalzeichnungen.

Bis 2016 befand sich die Ausstellung auch im Keller des Tampere Art Museums, genannt Mumintal. Seit dem 9.8.2017 ist nun das neue Muminmuseum eröffnet, welches in der Tampere Hall sein Zuhause fand. Es ist ein experimentelles Museum für Kunstliebhaber und Muminfans jeden Alters. Es ist das einzige Moomin Museum weltweit.

Leider war es zu meinem letzten Besuch in Tampere noch nicht eröffnet, aber eine kleine Ausstellung beleuchtete die Entstehung des Museums sowie den Umzug aus dem Kunstmuseum in die Tampere Hall.

Vorher/Nachher:

Mumintal - das erste Muminmuseum
Mumintal – das erste Muminmuseum
Das neue Muminmuseum in der Tampere Hall
Das neue Muminmuseum in der Tampere Hall

Muminmuseum – Muumilaakso//Muumimuseo

Tampere-talo Oy (Tampere-Halle, Haupteingang)
Yliopistonkatu 55
33100 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Dienstag-Freitag: 10-18 Uhr (Gruppen: ab 08:45 Uhr)
Samstag/Sonntag: 10-17 Uhr
montags geschlossen

geschlossen (2025): 01.01., 18.04., 01.05., 20.-22.06., 06.12. und 23.-26.12.
ausnahmsweise nur bis 16 Uhr geöffnet: 17.04., 30.04., 19.06., 05.12. und 31.12.

Eintritt
Erwachsene: 14,50 Euro
Kinder (7-17 Jahre): 7 Euro
unter 7 Jahre: Eintritt frei
Studierende, Renter:innen, Arbeitslose, u.a.: 7 Euro
Familienticket (2 Erwachsene und 1-4 Kinder): 29 Euro

freier Eintritt immer an einem Freitag im Monat, den ganzen Tag: 17.01., 14.02., 14.03., 11.04., 27.06., 18.07., 15.08., 19.09., 10.10., 14.11. und 12.12.2025
ebenfalls freier Eintritt am Internationalen Museumtag: Sonntag, 18.05.2025

Stand: September 2025

3. Kirchen

Tampere hat viele schöne Kirchen zu bieten. Einige davon auch in der typisch-skandinavischen Holzbauweise. Die vielleicht schönste Kirche ist dabei die Vanha kirkko (Alte Kirche) auf dem Hauptplatz Keskustori. Es ist eine gelbe Holzkirche, die 1824 im Empirestil gebaut wurde. Vier Jahre später bekam die Kirche einen Glockenturm dazu.

Winter/Frühling im Vergleich:

Die alte Kirche Ende Januar 2015
Die alte Kirche Ende Januar 2015
Die alte Kirche Ende April 2017
Die alte Kirche Ende April 2017

Tampereen vanha kirkko – Alte Kirche von Tampere

Puutarhakatu 4 (Keskustori Platz)
33100 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag: 13-15 Uhr zum Kaffeetrinken und Plaudern
ansonsten täglich außer samstag geöffnet
je nach Veranstaltung weitere Öffnungszeiten

Eintritt
frei

Stand: September 2025

Eine weitere schöne Kirche ist schön: die orthodoxe Kirche in der Nähe des Bahnhofs, mit kleinen Zwiebeltürmen. Während des Bürgerkriegs belagerten “die Weißen” die Kirche, die von “den Roten” übernommen worden war.

orthodoxe Kirche
orthodoxe Kirche

Pyhän Aleksanteri Nevalaisen ja pyhän Nikolaoksen kirkko – Tampere Orthodoxe Kirche

Tuomiokirkonkatu 27
33100 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
die stark variierenden Öffnungszeiten befinden sich auf der Website, die gefetteten Uhrzeiten sind die Zeiten der Gottesdienste

Eintritt
frei

Stand: September 2025

4. Pyynikki

Pyynikki, das Waldgebiet auf dem Pispala-Landrücken zwischen den beiden Seen, ist ein beliebter Ausflugsort. Viele Fahrrad- und Wanderwege führen durch den größten Park der Stadt. In Mitten des Parks befindet sich auch ein 26 m hoher Aussichtsturm, der 1929 zum 150-jährigen Jubiläum der Stadt eröffnet wurde, mit einem Café im Familienbesitz.

Hier gibt es die besten Doghnuts (“Munkki”) der Stadt. Zu jeder Jahreszeit ist daher der Andrang groß, um die kleinen und großen Leckereien zu bekommen. Dazu leckeren (Filter-)Kaffee, den die Finnen mehr als alle anderen auf der Welt trinken. Vom Turm aus hast Du einen tollen Überblick über Tampere.

Schlange am Café
Schlange am Café

Pyynikin näkötorni – Pyynikki Aussichtsturm

Näkötornintie 20
33230 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten Pyynikki cafeteria (Pyynikin Munnkkikahvila)
täglich 9-20 Uhr (im Sommer bis 21 Uhr)
außer 24.12. und Mitsommerabend: 9-16 Uhr

Preise
Filterkaffee ab 2,50 Euro (klein), Tee 2,20 Euro
Doughnuts ab 2 Euro (klein), gibt es auch glutenfrei (3,50 Euro) oder vegan (3 Euro)
die vollständige Karte befindet sich auf der Website

Bargeld, aber auch Kreditkarten, Mobile Payment möglich

Eintritt Aussichtsturm
Erwachsene: 2 Euro
Kinder (4-15 Jahre): 1 Euro
unter 4 Jahren: frei

Stand: September 2025

5. Särkänniemi

Der Aussichtsturm in Pyynikki ist bei weitem nicht der einzige Aussichtsturm der Stadt und schon gar nicht der beeindruckendste. Der größere Turm “Näsinneula” (168 m) steht im Freizeitpark Särkänniemi. Von dort aus hat man z.B. in einem Drehrestaurant auf 124 m Höhe einen spektakulären Ausblick über die Stadt und die Seen. Angeblich der höchste Ort, an dem man in den “nordischen Ländern” speisen kann und der zweithöchste Aussichtsturm dieser.

Der Freizeitpark bietet außerdem einige Attraktionen, zum Beispiel zum finnischen Computerspiel Angry Birds.

Näsinneula Aussichtsturm
Näsinneula Aussichtsturm

Näsinneula Restaurant im Aussichtsturm

Laiturikatu 1
33230 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Montag: 11-21 Uhr (Küche bis 20 Uhr)
Dienstag-Samstag: 11-24 Uhr (Küche bis 23 Uhr)
Sonntag: 12-20 Uhr (Küche bis 19 Uhr)

Reservierung empfohlen (über Website möglich)
Speisekarten sowie Weinkarte sind online einsehbar (Menüs, à la Carte, Lunch Menu)

Preise (Speisekarten wechseln regelmäßig)
Finlandia Menü: 42 Euro
Vegetarisches Menü: 67 Euro
“Seventh Heaven Tasting Menu”: 90 Euro
Kindermenü: 28 Euro

Vorspeisen: 18 Euro
Hauptgänge: 29-38 Euro
Desserts: 14-16 Euro

Lunch Menu (Montag-Freitag, 11-15 Uhr): 44 Euro
ab 05.10.: Denstag-Freitag, 11-15 Uhr

Eintritt Aussichtsturm mit Sky Café (auf 120 m; Aussichtsplattform)
9,90 Euro – kann online gebucht werden, inkl. einem Getränk
Kinder unter 3 Jahren: frei

Stand: September 2025

6. Pispala

Direkt an Pyynikki schließt sich der zauberhafte Stadtteil Pispala an, der auch dem Landrücken seinen Namen gibt. Die farbenfrohen Holzhäuser sind ein schönes Fotomotiv und die Straßen sind mit steilen Treppen verbunden. Der wohl schönste Teil Tamperes.

Die Häuser mit der tollen Aussicht auf die Seen wurden einst für die Arbeiterklasse gebaut. Heute sind sie die begehrtesten Immobilien der Stadt und der Stadtteil wurde offiziell zum schönsten Wohngebiet Finnlands gewählt.

Tamperes meistfotografiertes Haus
Tamperes meistfotografiertes Haus
Pispala: Treppen
Pispala: Treppen

7. Öffentliche Sauna & Saunatour

Finnland ohne Sauna ist undenkbar. In Tampere gibt es auch ein paar öffentliche Saunen, die jedem Besucher offen steht. Am Besten lernst Du die finnische Saunakultur bei einer Saunatour kennen.

Der Anbieter Adventure Apes bietet für 59 Euro pro Person eine rund 2.5 bis 3-stündige Tour inkl. Saunahut, Handtuch, Schwimmschuhen, eine Flasche Wasser, Eintritt und Nahverkehrskosten. Die Touren werden in Finnisch und/oder Englisch angeboten. Ich habe Ende April 2017 die Tour zur Sauna Rauhaniemi am See Näsijärvi mitgemacht, die seit 1929 existiert – eine sehr lustige Erfahrung.

Die Alternative: Rajaportti Sauna in Pispala – die älteste, öffentliche Sauna Finnlands, die immer noch in Betrieb ist.

Öffentliche Sauna Rohaniemi
Öffentliche Sauna Rohaniemi
Saunatourutensilien
Saunatourutensilien

Rauhaniemen kansankylpylä – Rauhaniemi Folk Spa

Rauhaniementie 24
33180 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 14-22:30 Uhr
Samstag/Sonntag: 11-22:30 Uhr

Tagessauna bis 17 Uhr
Abendsauna ab 17 Uhr

Die Sauna schließt Punkt 22:30 Uhr, d.h. Zeit zum Duschen und Umkleiden vorher einplanen!

Preise
Einzelticket Sauna: 11 Euro
Einzelticket Kinder/Jugendliche (7-14 Jahre): 5 Euro

10er-Karte Tagessauna: 62 Euro (online 59 Euro)
10er-Karte Tages- und Abendsauna: 69 Euro (online 66 Euro)
10er-Karte Kinder/Jugendliche (7-14 Jahre): 31 Euro (online 29 Euro)
30er-Karte Tages- und Abendsauna: 147 Euro (online 143 Euro)
50er-Karte Tages- und Abendsauna: 214 Euro (online 205 Euro)
reduzierte Tickets möglich für Rentner:innen, Studierende und Arbeitslose
10er-Karten ein Jahr, 30er- und 50er-Karten zwei Jahre ab Kaufdatum gültig

Bargeld, Kredit- und Debitkarten werden akzeptiert

Stand: September 2025

8. gut Übernachten in Tampere

Guter Schlaf ist wichtig – egal, ob im hippen Designhostel/-hotel oder im höchsten Hotel Finnlands. Meine Empfehlungen:

Dream Hostel & Hotel

Hier habe ich bei meinem ersten Besuch in der Stadt, Ende Januar 2015, übernachtet. Das preisgekrönte Dream Hostel & Hotel* ist im schlichten skandinavischen Stil gehalten, was mich persönlich sehr anspricht.

Mein Zimmer im Dream Hotel
Mein Zimmer im Dream Hotel

Dream Hostel & Hotel

Åkerlundinkatu 2
33100 Tampere
Finnland

Website

Check-in/Check-out
Check-in: 15-20 Uhr
Check-out: bis 11 Uhr

Kategorie
2-Sterne-Hotel, Hostel

Lapland Hotel

Während meines zweiten Besuchs Ende April 2017 übernachtete ich im Lapland Hotel*. Es war das erste Hotel der Kette außerhalb des arktischen Kreises und ist eher gediegener gehalten.

Lapland Hotel
Lapland Hotel

Lapland Hotels Tampere

Yliopistonkatu 44
33100 Tampere
Finnland

Website

Check-in/Check-out
Check-in: ab 14 Uhr
Check-out: bis 12 Uhr

Kategorie
4-Sterne-Hotel

Solo Sokos Hotel Torni Tampere

Das höchste Hotel Finnlands* liegt im alten Eisenbahnbereich der Stadt. Ich selbst habe nur die Skybar besucht, aber bei dem Ausblick über die Stadt und dem Bekannheitsgrad der Kette in Skandinavien, kann eine Übernachtung nicht verkehrt sein.

Das Solos Sokos Hotel bei Nacht
Das Solos Sokos Hotel bei Nacht

Solo Sokos Hotel Torni Tampere

Ratapihankatu 43
33100 Tampere
Finnland

Website

Check-in/Check-out
Check-in: ab 15 Uhr
Check-out: bis 12 Uhr

Kategorie
4-Sterne-Hotel

Finde das perfektes Hotel für Dich in Tampere:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

9. Trinken mit Ausblick

Die Moro Sky Bar im 25. Stock des Solo Sokos Hotel Torni bietet den wohl besten Blick über die Stadt und die Seen. Dazu bietet die Bar gute Drinks. Für beides lohnt sich ein Besuch.

Moros Sky Bar im Sokos Hotel
Moros Sky Bar im Sokos Hotel

Moro Sky Bar im Solo Sokos Hotel Torni Tampere

Ratapihankatu 43
33100 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Montag: 14-23 Uhr, Küche geschlossen
Dienstag-Donnerstag: 11-24 Uhr, Küche: 11-13 Uhr
Freitag: 11-2 Uhr, Küche: 11-13 Uhr
Samstag: 11-2 Uhr, Küche geschlossen
Sonntag: 12-23 Uhr, Küche geschlossen

für jeden zugänglich – nach 18 Uhr Minderjährige nur in Begleitung eines Erwachsenen, nach 21 Uhr liegt die Altersgrenze bei 18 Jahren
keine Reservierungen möglich

Preise
Mittagessen (11-13 Uhr): 10,90 Euro

Stand: September 2025

10. Gut Essen

Das typische Gericht der Stadt heißt mustamakkara, eine Art Blutwurst, die heiß gegessen wird. Dazu gibt es meist ein Hefebrot (“riävä”). Mein Fall ist es nicht, aber es gibt genügend Alternativen.

2h+k

Dieses zweigeteilte Etablissement (Deli/Restaurant) bietet eine entspannte Atmosphäre, dazu guten Wein und andere Drinks bei Kerzenlicht. Eine Reservierung ist empfehlenswert.

Im 2h+k
Im 2h+k

2h+k – Küche (keittiö) und Bar (baari)

Aleksanterinkatu 33
33100 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag: 11-23 Uhr
Freitag: 11-24 Uhr
Samstag: 12-24 Uhr
Sonntag: 12-20 Uhr
Küche schließt eine Stunde vor Ende

Reservierungen per E-Mail möglich

Preise – Beispiele
Knoblauchbrot mit Mozzarella: 4.90 Euro
Bruschetta: 8.90 Euro
Chicken Salad: 17.90 Euro
Muscheln: 22.90 Euro
Tiramisu: 9.90 Euro

Stand: September 2025

Ravinteli Huber

Das beste Fleisch gibt es im “Steakhouse” Huber. Das erlebnisorientierte Restaurant bietet gutes Essen in hoher Qualität mit leckeren Weinen und Bier. Der Schwesternladen Bertha bietet moderne europäische Küche im Bistrostil. Das neueste Restaurant der Betreiber:innen: Restaurant Haarla, ein “Hinterhofrestaurant”, das Spitzenqualität und eine warme Atmosphäre verspricht.

Das Restaurant Huber
Das Restaurant Huber

Ravinteli Huber

Aleksis Kiven katu 13
33200 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Mittwoch-Freitag: 16-24 Uhr
Samstag: 14-24 Uhr
Sonntag-Dienstag: geschlossen
Küche bis 23 Uhr geöffnet

Reservierungen online möglich, letzte Reservierung um 22 Uhr möglich
abweichende Öffnungszeiten siehe Website

Preise – Beispiele
Tartar, Goudan und Worcestershire Mayonnaise: 16 Euro
Entrecote: 36 Euro (300 g)
Tenderloin Steak: 35 Euro (200 g)
Dry aged dairy cow Entrecote: 95 Euro (500 g)
Wagyu Burger: 16 Euro
Pommes oder Bratkartoffeln: je 5 Euro
verschiedene Soßen: je 5 Euro
Tomatensalad: 5 Euro
Schokoladenbrownie mit Himbeere und Schlagsahne: 10 Euro

Stand: September 2025

Tuulensuu

Gemütlicher und einfacher geht es im Gastropub Tuulensuu zu. Deftige Küche und Bier aus aller Welt erwarten Dich hier.

Tuulensuu Gastropub
Tuulensuu Gastropub

Gastropub Tuulensuu

Hämeenpuisto 23
33210 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Sonntag-Donnerstag: 15-24 Uhr (Küche bis 23 Uhr)
Freitag: 15-02 Uhr (Küche bis 24 Uhr)
Samstag: 13-02 Uhr (Küche bis 24 Uhr)

Preise – Beispiele
Country Style Fried Potatoes, Knoblauchmayonnaise, Curry-Tomaten-Dip (Vorspeise): 6 Euro – Getränkeempfehlung: König Pils/Bilaire Monastrell
Currywurst und Fritten (Hauptgericht): 15,50 Euro – Getränkeempfehlung: König Pils/Schneider Weißburgunder
Pfannkuchen und Apfelmus: 7,50 Euro – Getränkeempfehlung: Lindemans Pêcheresse/Muse Ice Cider

Stand: September 2025

Café Pispala

Das niedliche, kleine Café im Stadtteil Pispala eignet sich gut zum Frühstücken oder Brunchen. Es gilt als einer der besten Frühstücks- bzw. Brunchlocations in Tampere.

Frühstück im Café Pispala
Frühstück im Café Pispala

Café Pispala

Pispankatu 30
33240 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Dienstag-Freitag: 10:30-16 Uhr
Samstag/Sonntag: 09:30-17 Uhr
Montag geschlossen

Küche schließt 30 min vor Ladenschluss
Tischreservierung empfohlen (online möglich)

Preise – Beispiele
Speisekarte wird jede Woche aktualisiert (und auf Facebook angekündigt) – Mittag und Abendessen gibt es MIttwoch bis Freitag
aktuell Brunchs bis in den späten Nachmittag – Pancake Breku: 16 Euro, Brunch Combo: 20 Euro, Fried Chicken & Pancakes: 18.50 Euro
Lunch – Salat: 13.50 Euro, Vegetarisches Chili: 13.50 Euro

Stand: September 2025

Tuhto

In der Tampere Hall gibt es auch ein kleines Restaurant mit sehr guter Küche. Passend zum Muminmuseum gibt es auch ein Muminmenü für Kinder – was ich natürlich ausprobieren musste. Auch die einheimischen Biere Tam und Pere kannst Du hier drinken.

Tuhto
Tuhto

Ravintola Tuhto

Yliopistonkatu 55 (Tampere-Halle)
33100 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Montag: 11-15 Uhr (Küche bis 14 Uhr)
Dienstag-Freitag: 11-21 Uhr (Küche bis 20 Uhr)
Samstag: 12-21 Uhr (Küche bis 20 Uhr)
Sonntag geschlossen

Reservierung online möglich

Preise – Beispiele
Moomin Brunch: 24,90 Euro – für Kinder unter 12 Jahren 50% Rabatt
Lunch (Montag-Freitag 11-14 Uhr) – home-style lunch: 12.90 Euro, soup lunch: 11.90 Euro, Kinder unter 10 Jahren: 8 Euro

Stand: September 2025

Pispalan Pulteri

Ebenfalls in Pispalan liegt seit 1968 das Pispalan Pulteri, in dem ebenfalls eine deftige Karte angeboten wird. Das Super-Steak hier ist berühmt-berüchtigt und steht seit Beginn auf der Karte.

Pispalan Pulteri
Pispalan Pulteri

Pispalan Pulteri

Pispalan valtatie 23
33250 Tampere
Finnland

Website

Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag: 11-23 Uhr (Küche bis 21 Uhr)
Freitag: 11-23 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
Samstag: 12-23 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
Sonntag: 12-20 Uhr (Küche bis 19 Uhr)

Reservierung per E-Mail möglich

Preise – Beispiele
Vorspeisensalat: 6 Euro
Country Fries und Hausmayonnaise: 6 Euro
Hamburger: 16 Euro
Gemüse Burger: 16 Euro
Pulteri’s Burger: 17 Euro
Pulteri’s Schnitzel: 20 Euro
Super Steak: 16 Euro (150 g), 18 Euro (200 g), 22 Euro (300 g) – Beilagen: 2,50-5 Euro

Stand: September 2025

Hast Du weitere Tipps für Tampere oder willst Du noch etwas wissen? Fehlt Dir etwas? Lass es mich in den Kommentaren wissen.

Entdecke alle Artikel zu Reisen in Finnland:

Reiseplanung – praktische Links

1. Mit dem Zug durch Europa? Entdecke die (Super) Sparpreise Europa der Deutschen Bahn*.
2. Du benötigst einen Mietwagen? Dann schau Dich bei billiger-mietwagen.de*, sunnycars.de* oder bei SIXT* (und spare 10 %) um.
3. Ganz einfach Flüge vergleichen und buchen auf Skyscanner*.
4. Finde die besten Unterkünfte auf booking.com* und Expedia*.
5. Entdecke die schönsten Erlebnisse und Tickets für zahlreiche Attraktionen auf GetYourGuide*, Tiqets* oder Viator* (je nach Reiseziel).
6. Auf Check24* findest Du die besten Angebote für Deine Pauschalreise!
7. Reiseführer bekommst Du bei amazon*.
8. Noch schnell Deine Fremdsprachenkenntnisse aufbessern? Lerne bequem mit Babbel*.

Fotos: Diese und weitere Fotos findest Du auf Flickr. Sie unterliegen meinem Urheberrecht.

Offenlegung: Dank Visit Finland war ich Ende Januar 2015 auf Pressereise in Lappland, Helsinki und Tampere. Dank Visit Helsinki konnte ich Ende April 2017 zur Content Conference “Ping Helsinki” fliegen, die mit Visit Tampere diesen zweiten Aufenthalt möglich machte. Meine Meinung blieb davon unbeeindruckt.

Dieser Artikel wurde zuerst am 04. September 2017 veröffentlicht und zuletzt am 04. September 2025 aktualisiert.


Dir gefällt dieser Beitrag? Sharing is Caring - Teile gerne diesen Beitrag.
Romy

Romy (*1981) hat ihre Heimatbasis in der Ruhrmetropole Dortmund und arbeitet als Bloggerin und Freelancerin im Bereich Social Media, Content Strategie und Community Management.

Sie bloggt seit 2006.
Übers Reisen regelmäßiger seit 2013. Wenn sie Zeit dazu findet.

Alle Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert