Inhalt
…und es dann doch eigentlich nur ein Truck ist, dann ist die Enttäuschung groß. Gerade die Weihnachtszeit ist dominiert von anheimelnden Werbespots großer Firmen. Aber vor allem der Werbespot von Coca-Cola, in dem beleuchtete Trucks in die Stadt kommen, um Jung und Alt glücklich zu machen, hat sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt.
Die Trucks unterwegs in Deutschland
Seit 2014 lautet aber die Devise der Weihnachtsspots “Make someone happy” – also mach jemanden glücklich. Dennoch fahren jährlich die Trucks durch Deutschland, so auch gestern (6.12.2015) in Oberhausen. Das wollte ich mir einmal selbst mit eigenen Augen ansehen. Doch nur ein (!) Truck machte werbewirksam Halt – leider waren oft enttäuschte Gesichter das Resultat, vor allem weil es nachmittags extrem voll war.
Der Coca-Cola-Truck in Oberhausen
Am Centro Oberhausen, zwischen Weihnachtsmarkt und Kino machte die Coca-Cola-Werbemaschine am Luise-Albertz-Platz halt. Neben dem wirklich schön anzusehenden Truck gab es dabei natürlich eine Stand, bei dem ein Adventskalender in Truckform, ein Modelltruck, Werbeschilder, T-Shirts und Co. erworben werden konnte. Die Kleinen konnten an einem Bastelzelt abgegeben werden und die Größeren stellten sich an einem Selfie-Podest an, um sich im Dämmerlicht mit teils schlechten Smartphones vor dem Truck abzulichten (Ergebnisse finden sich online unter #Weihnachtsfreude). An der Seite bildete sich eine weitere Schlange, wo geplagte Eltern lange Zeit mit ihren Kindern anstehen musste, damit diese in den Truck zum Weihnachtsmann durften.


Auf der Bühne zwischen Bastel- und Kommerzialisierungswahn trällerten währenddessen zwei schwer motivierte Sänger munter einen Weihnachtssong nach dem anderen, um von 10-20 Leuten zumindest ab und zu ein wenig Beifall zu erhaschen. An einem nach Geschenk aussehendem Wagen stand die nächste Schlange. Es sieht nach Toilettenwagen im roten Coca-Cola-Outfit aus, scheint aber nach einiger Recherche der Wagen zu sein, in dem man sich vermeintlich lustig fotografieren lassen konnte und eine personalisierte Dose bekam.


So richtig Weihnachtsstimmung kam bei mir dabei nicht auf. Auch andere scheinen nicht so wirklich glücklich mit dem Event, wenn man sich so die Meldungen beim Facebook-Event für den Stopp in Oberhausen durchliest. Immerhin konnte sich eine/einer freuen, denn es gab im Vorfeld eine Mitfahrt im Truck zu gewinnen. Denn schön ist der 18 Tonnen schwere Truck mit seinen 470 PS schon und darum war es voll, die Schlangen an den Ständen sprachen für sich. Also ein voller Erfolg für Coca-Cola.
Wer sich selbst ein Bild der Werbemaschinerie machen möchte, kann das noch bis zum 21. Dezember 2015 tun. Bis zu drei Orte werden jeden Tag gleichzeitig von Coca-Colas Trucks besucht.
Dann doch lieber einen Weihnachts-Betonmischer:
https://www.youtube.com/watch?v=bpgNbL850M0
https://www.youtube.com/watch?v=7S2IkPF5j08
Wie geil sind die denn!!
[…] Wenn die Coca-Cola-Trucks in die Stadt kommen… ist Romy nicht wirklich happy. […]