Das Schokoladenmuseum Köln

Schokoladenmuseum Köln – ein Tag im Schlaraffenland (Update 2023)

Du befindest Dich hier Startseite » Reisen » Europa » Deutschland » Schokoladenmuseum Köln – ein Tag im Schlaraffenland (Update 2023)

Zuletzt aktualisiert: 23.01.2023

Naschkatzen da draußen, ihr müsst nach Köln! Seit über 25 Jahren gibt es am Rheinufer unweit der Altstadt ein Schokoladenmuseum, in dem sicherlich auch Deine Schleckermäulchenträume wahr werden.

ACHTUNG! Ab 01.04.2023 gelten neue Eintrittspreise.

Rheingauhafen Köln - Standort des Schokoladenmuseums
Rheingauhafen Köln – Standort des Schokoladenmuseums

Schokoladenmuseum – eine Reise durch die Welt der Schokolade

Das Schokoladenmuseum, das mittlerweile in Kooperation mit Lindt geführt wird, bietet an 15 Stationen eine Menge Wissen und Spaß rund um die Schokolade und ihrer Herstellung. Rund 1,5 Stunden haben Simon und ich Anfang November 2018 im Museum verbracht und bei weitem nicht alles gesehen, gelesen oder ausprobiert. Okay, wir waren an einem der Jubiläumstage zum 25-jährigen Bestehen des Museums da und es war viel los, so dass wir an manchen Stellen abgekürzt haben. Dennoch hat sich der für uns erste Besuch gelohnt. Wir haben viel gelernt und wir kommen bestimmt mal wieder.

Das Schokoladenmuseum Köln

Hans Imhoff, Schokoladenkönig von Köln

Zuerst lernten wir, dass das Museum einst von Hans Imhoff gegründet und erbaut wurde. Er hatte die Vision des Museums und vor allem vom berühmten Schokoladenbrunnen. Der Unternehmer schrieb in Köln Geschichte, wurde sogar Ehrenbürger. 1972 kaufte er die traditionsreiche Stollwerck AG. Das Unternehmen steckte in einer Krise. Nach der Übernahme präsentierte er sich als Sanierer und schrumpfte die Marken der Firma stark ein. Später baute er eine moderne Fabrik und verkaufte das traditionsreiche Werk, welches in den 1980ern abgerissen werden sollte und Ziel von Protesten und Besetzung wurde. Der Umzug schadete Hans Imhoff und seiner Popularität jedoch nicht. Stollwerck wurde zu einer der führenden Schokoladenhersteller in Europa. Nach und nach kaufte Imhoff weitere Firmen (u.a. Eszet, Sprengel, Sarotti) auf, um sein “Imperium” zu erweitern. Doch einen familieninternen Nachfolger konnte er nicht für sich finden und so verkaufte er 2002 seine Anteile an Barry Callebaut, einem Schweizer Schokoladenkonzern. 

Die Erfüllung eines Traumes – das Imhoff-Stollwerck-Schokoladenmuseum

Während des Umzugs der Stollwerck-Fabrik fielen Imhoff viele Exponate auf, die gut in ein Museum passen würden. Die unzähligen sichergestellten Exponate waren perfekt, doch die Idee stieß zuerst auf Skepsis. Hans Imhoff liess sich jedoch nicht davon abhalten und stellte einen Teil zuerst zum 150. Jubiläum von Stollwerck im Gürzenich aus. Der Zuspruch war riesig! Die Idee nahm also Form an.

Der Neubau mit dem Museumscafé
Der Neubau mit dem Museumscafé

Zu Beginn 1992 erwarb Imhoff als erstes einige Immobilien am Rheinauhafen inklusive des Malakoffturms und der Drehbrücke. Zusätzlich entstand ein Neubau, der heute u.a. das Café sowie den Eingang zum Museum beinhaltet. Ende 1993 konnte das rund 55 Millionen DM teure Museum unter dem Namen “Imhoff-Stollwerck-Schokoladenmuseum” eröffnet werden – und ist nach 25 Jahren immer noch eines der Publikumsmagneten der Domstadt am Rhein. Mehr als 650.000 Besucher schauen sich jedes Jahr das Museum an. Warum bist Du also noch nicht dabei? ;)

Schokoladenanbau und -ernte

Nachdem wir alles über Hans Imhoff lernten, tauchten wir in die Tiefen des Schokoladenanbaus und -ernte ein. Wie sieht eigentlich ein Kakaobaum aus und wie und wo wächst er? Wie wird dann der Kakao geerntet? In mehreren Stationen wird Dir der Baum und die Kakaofrucht näher gebracht. Dazu gibt es das Tropenhaus, der kleine Dschungel des Museums. Dort kannst Du die Bedingungen erkunden, unter denen Kakaobäume wachsen.

Wie sieht eigentlich eine Kakaobohne aus?
Wie sieht eigentlich eine Kakaobohne aus?
Wo kommt Kakao her?
Wo kommt Kakao her?

Mehr zum Kakaoanbau, zu den verschiedenen Kakaobaumarten, Anbaugebieten und auch die Erntebedingungen lerne ich übrigens aktuell beim Lesen des neuesten kulinarischen Krimis von Tom Hillenbrand “Bittere Schokolade”*. Die ganze Xavier Kieffer-Reihe, die vor allem in Luxembourg angesiedelt ist, ist übrigens sehr empfehlenswert – und spannend!

* Affiliate-Links (Werbelinks) von amazon.de – beim Kauf darüber erhalte ich zum Dank eine kleine Provision.

Die Gläserne Schokoladenfabrik & der Schokoladenbrunnen

Besonders faszinierend sind auch die Zutaten, die in der Schokolade verarbeitet werden. Kannst Du sie am Geruch erkennen? Diese Probierstation (an Station S6) kurz vor der gläsernen Schokoladenfabrik hat echt Spaß gemacht. Vanille und Zimt ist noch einfach. Doch was gehört noch hinein und kannst Du es mit Deiner Nase erraten? Dazu gibt es noch allerhand andere Fakten zu entdecken. Wusstest Du, dass weiße Schokolade oft mehr Zucker enthält als Vollmilchschokolade?

Was gehört alles in eine Schokolade?
Was gehört alles in eine Schokolade?

Dann ging es für uns in die gläserne Schokoladenfabrik. Eine Reise durch die Geschichte der Schokoladenherstellung mit vielen historischen Maschinen und einer modernen Produktionsstraße für die kleinen Lindt Naps, die ich extrem liebe. Interessant, wie aus einer braunen, flüssigen Masse kleine, feste, in Papier umwickelte Schokoladenstückchen entstehen. Die waren früher schon die besten kleinen Täfelchen, die man mir schenken konnte.

Das Tor zur Schokoladenproduktion
Das Tor zur Schokoladenproduktion

Am Ende der Halle, mit Blick auf den Rhein und dem Kölner Dom im Hintergrund, steht der berühmte Schokoladenbrunnen. Das Wahrzeichen des Museums und Anziehungspunkt für Jung und Alt. Ab und zu bilden sich auch kleine Schlangen, wen wundert’s.

Der berühmte Schokoladenbrunnen im Schokoladenmuseum Köln
Der berühmte Schokoladenbrunnen

Zwei Mitarbeiterinnen standen an diesem Tag bereit, führten Waffelfächer mit gekonntem Schwung durch die 200kg flüssige Lindt-Schokolade, die aus dem Brunnen kommt.

Lindt-Mitarbeiter bereiten die Waffeln mit Schokolade aus dem Brunnen für Besucher vor
Lindt-Mitarbeiter bereiten die Waffeln mit Schokolade aus dem Brunnen für Besucher vor

Stell Deine individuelle Schokoladentafel her

Im Stockwerk darüber folgt direkt das nächste Highlight. Die Lindt Schokoladentafelstation, an der Du Deine eigene individuelle Kreation in Auftrag geben kannst, die vor Deinen Augen zubereitet wird. Der Spaß kostet eine Kleinigkeit, aber die Wunschtafel wird so individuell wie Du. Okay, Du kannst aus Vollmilch, Edelbitter oder Weiße Schokolade auswählen und bis zu vier Lieblingszutaten. Was sind dafür schon 4,90 Euro für eine Tafel. ;)

Schokoladenatelier
Schokoladenatelier

Rund eine halbe Stunde dauert es, bis die Tafel fertig und abholbereit ist. In der Zwischenzeit kannst Du zum Beispiel beim Hohlfigurenstudio vorbeischauen und zusehen, wie die verschiedensten Hohlfiguren wie Osterhasen und Weihnachtsmänner entstehen. Dazu stehen im Museum immer wieder verteilt alte Hohlfigurenformen. Alte metallische Formen, die kunstvoll Geschichten erzählen, wie z.B. vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf.

Hohlfigurenherstellung
Hohlfigurenherstellung
Rotkäppchen und der böse Wolf
Rotkäppchen und der böse Wolf

Manchmal finden auch im Schokoladen-Workshop leckere Dinge statt, wie z.B. ein Pralinenkurs. Während der Jubiläumstage wurden hier Macarons mit Smileygesichtern und Cake-Pops hergestellt und verkauft. Nomnom.

Vom Handwerk zur Industrialisierung

Weiter ging es im Neubau mit allem rund um die Historie von Kakao und Schokolade. Von Mexico zu den Azteken und Mayas und dem ersten Schokoladentrunk der Götter bis hin zu den spanischen Eroberern, die im 17. Jahrhundert den Kakao als Luxusprodukt nach Europa brachten.

Kakaobohnen - die Frucht, aus dem die Träume sind
Kakaobohnen – die Frucht, aus dem die Träume sind

Zuerst profitierte der Adel und der Klerus davon, die sich Kakao als Frühstücksgetränk als Bett bringen ließen. Auch Schokoladensalons mit Schokoladenmädchen etablierten sich. Dazu gab es feinstes Porzellan, welches Du auch im Museum bewundern kannst.

Das Schokoladenmädchen
Das Schokoladenmädchen

Doch mit der Industrialisierung wurde Schokoladenherstellung preiswerter und in größerer Menge möglich. Kakao wurde so auch endlich ein Getränk für jedermann.

Typische Zutaten für einen Schokoladentrunk
Typische Zutaten für einen Schokoladentrunk

Auch Schokolade wurde preiswerter und so gibt es im Museum auch Automaten zu sehen, die früher an Bahnhöfen aufgestellt waren. Dort konnte für kleines Geld Schokolade direkt erworben werden. Ein geniales und heute wirklich schön anzusehendes Mittel, um den Verkauf von Schokolade anzukurbeln. Gefühlt unzählige Automaten kannst Du hier entdecken, die wirklich schön anzusehen sind.

Schokoladenautomaten
Schokoladenautomaten

Kiosk und Kult

Richtig schön und spannend wird es für mich dem Kiosk, der Kakao und Schokolade aus aller Welt führt und hier detailgetreu nachgebaut wurde. Er ist mein Highlight. Ein wunderschöner Laden aus Holz mit dutzenden kleinen Fächern und Schokoladenschachteln aus längst vergangener Zeit.

Schokoladenladen im Museum
Schokoladenladen im Museum

Doch das allein macht den Kult noch nicht aus. Es gibt viele Kultschokoladen, auf die hier in den anschließenden Räumen vorgestellt werden. Von “quadratisch, praktisch, gut” bis zur “zartesten Versuchung” gibt es vieles zu sehen, was auch meine und sicherlich auch Deine Kindheit geprägt hat. Erinnerst Du Dich noch an Raider? Dazu kommt auch eine kleine Ecke zur DDR-Schokolade. Schokolade, die es auch bei mir zu Hause gab und ab und zu immer noch gibt. Nein, keine Schlagersüßtafel. Bäh.

Kultschokolade im Laufe der Zeit
Kultschokolade im Laufe der Zeit
Raider oder Twix
Raider oder Twix?

Aber Schokolade aus meinem Heimatort Delitzsch. Überraschung und Glücksgefühle inklusive! Hatte ich jemals erzählt, dass ich meine Oberstufe am Gymnasium direkt gegenüber einer Schokoladenfabrik verbracht habe? Mit Werksverkauf? Aber dies ist eine andere Geschichte.

Delitzscher Schokolade (Mitte, unter der Schlagersüßtafel)
Delitzscher Schokolade (Mitte, unter der Schlagersüßtafel)

Warum solltest Du ins Schokoladenmuseum in Köln?

Das Schokoladenmuseum in Köln ist einzigartig in seiner Art und zeigt auf 4.000 qm die weltweit größte Ausstellung zur 5.000-jährigen Geschichte des Kakaos und der Schokolade. Mein Einblick ist nur ein kleiner Teil und es gibt noch so viel mehr zu erleben. Buche eine Führung oder einen Kurs, verkoste und lass Dir Deine einzigartige Schokolade herstellen. Ansonsten bekommst Du auch im Shop jede Menge Schokolade zu kaufen. Du siehst, ein Besuch lohnt sich!

Der Shop im Museum
Der Shop im Museum

Was Du noch in Köln unternehmen kannst*

*Affiliate-Links (Werbelinks) von Get Your Guide – beim Buchen einer Aktivität darüber erhalte ich zum Dank eine kleine Provision.

Empfehlenswerte Reiseführer*:

* Affiliate-Links (Werbelinks) von amazon.de – beim Kauf darüber erhalte ich zum Dank eine kleine Provision.

Finde hier das perfekte Hotel für Deinen Besuch in Köln*:

Booking.com

* Die Karte wird von booking.com bereitgestellt und enthält Affiliate-Links (Werbelinks) – wenn Du darüber buchst, erhalte ich eine kleine Provision als Dankeschön. Das hilft mir, die Seite am Laufen zu halten.

Weitere Informationen zum Schokoladenmuseum

Schokoladenmuseum Köln
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln

Website

Tiefgarage Rheinauhafen
Einfahrt Bayenstraße 2

Öffnungszeiten

  • täglich 10-18 Uhr
  • 09.01.-27.03.2023 montags geschlossen
  • 13.-22.02.2023 geschlossen (Karneval)
  • November 2023 montags geschlossen

Letzter Einlass eine Stunde vorher.
Produktionsschluss 30 Minuten vor Schluss.

Preise bis 31.03.2023

Wochentage
Einzeln

Gruppe*
Wochenende
Einzeln

Gruppe*
Erwachsene13,50 Euro13 Euro14,50 Euro14 Euro
Kinder
Schüler:innen
(bis 18 Jahre)
8 Euro7,50 Euro9 Euro8,50 Euro
Kinder bis
6 Jahre
freifreifreifrei
Familienkarte**34,50 Euro37 Euro
Auszubildende
Studierende
10 Euro9,50 Euro11 Euro10,50 Euro
Senioren ab
65 Jahren
12 Euro11,50 Euro13 Euro12,50 Euro
Menschen mit Behinderung***8 Euro7,50 Euro9 Euro8,50 Euro

*Gruppe ab 15 Personen
**2 Erwachsene und eigene Kinder bis 18 Jahre inklusive
***Begleitperson mit B-Ausweis frei

Preise ab 01.04.2023

Wochentage
Einzeln

Gruppe*
Wochenende
Einzeln

Gruppe*
Erwachsene14,50 Euro14 Euro16 Euro15,50 Euro
Kinder
Schüler:innen
(bis 18 Jahre)
8,50 Euro8 Euro10 Euro9,50 Euro
Kinder bis
6 Jahre
freifreifreifrei
Familienkarte**37,50 Euro42 Euro
Auszubildende
Studierende
11 Euro10,50 Euro12 Euro11,50 Euro
Senioren ab
65 Jahren
13 Euro12,50 Euro14 Euro13,50 Euro
Menschen mit Behinderung***8,50 Euro8 Euro10 Euro9,50 Euro

*Gruppe ab 15 Personen
**2 Erwachsene und eigene Kinder bis 18 Jahre inklusive
***Begleitperson mit B-Ausweis frei


Fotos: Alle Fotos (bis auf den Bestellzettel) unterliegen dem Urheberrecht von Simon Bierwald, Indeed Photography

Offenlegung: Die Eintrittskarten fürs Museum haben Simon und ich im Rahmen der Jubiläumstage kostenlos erhalten. Meine Meinung blieb davon unbeeindruckt. 


Dir gefällt dieser Beitrag? Sharing is Caring - Teile gerne diesen Beitrag.

Erhalte jeden neuen Beitrag sofort in Dein Postfach. 📬

Trage Dich ein, um jeden neuen Beitrag direkt per E-Mail zu erhalten.

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Newsletter

Garantiert kein Spam! Unregelmäßig, ca. 1x im Monat meine News rund ums Reisen, Kultur & Poutine.

Du erhältst eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Du um Bestätigung der Anmeldung gebeten wirst. Du kannst dem Empfang der E-Mails jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink findest Du in jeder E-Mail oder in der Double-Opt-In-E-Mail. Um den Newsletter und das Blog für Dich zu optimieren, willigst Du in die Auswertung ein, mit der gemessen wird, wie häufig der Newsletter geöffnet und auf welche Links geklickt wird.

Mehr dazu auch in der Datenschutzerklärung.

Romy

Romy (*1981) hat ihre Heimatbasis in der Ruhrmetropole Dortmund und arbeitet als Blogger und Freelancer im Bereich Social Media, Content Strategie und Community Management.

Sie bloggt seit 2006.
Übers Reisen regelmäßiger seit 2013. Wenn sie Zeit dazu findet.

Alle Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Kommentare