Auf einem Holztresen steht eine Reihe leerer Weingläser. Dahinter warten Flaschen mit zwei verschiedenen Rotweinen. Die gemütliche Atmosphäre des Cafés mit seinem großen Ventilator, den verschwommenen Regalen und dem hängenden Dekor lädt dazu ein, sich zu entspannen und jeden Moment zu genießen.

In vino veritas – #tvinopicknick in der Tarterie, St. Pauli

Du befindest Dich hier Startseite » Essen & Trinken » Wein » In vino veritas – #tvinopicknick in der Tarterie, St. Pauli

Jede Frau ist für gutes Essen anfällig.
Casanova

Gutes Essen ist eine Leidenschaft, ein guter Wein dazu dessen Krönung. Man sieht es mir mittlerweile, gelinde gesagt, auch etwas an, dass ich dem Dolce Vita im Bereich Essen & Trinken nicht abgeneigt bin. Aber soll man nicht das Leben genießen?!

Darum freute ich mich sehr, dass ich vom TVINO-Team rund um Sommelière Stephanie Döring zum #tvinopicknick eingeladen wurde und sagte umgehend zu. Als Begleitung nahm ich Carolin sowie ihren Esel mit auf diese kulinarische Reise.

Was ist/war TVINO?

TVINO war Stephanies Onlineshoppingportal für Weine von vor allem modernen und jungen Winzern. Neben den Weinen wurde über Videos das nötige Hintergrundwissen rund um Wein vermittelt. Hinter TVINO steckte ein junges Team mit Spritz und Elan, ganz wie die von ihnen vorgestellten und probierten Weine. Heute betreibt Stephanie den Weinladen St. Pauli mit ähnlichem Prinzip und dem dazugehörigen Onlineshop.

Picknicken im Vorgänger eines Michelin-Restaurants

Schöner Nebeneffekt: Das #tvinopicknick fand in einer der schönsten Locations für moderne, urbane Küche statt – der Tarterie auf St. Pauli. Fabio Haebel hatte irgendwann die Idee, dass man aus dem leerstehenden Laden gegenüber seine Wohnung etwas machen sollte und mit Koch aus Leidenschaft und tollen Ideen entstand die Tarterie. Ab und zu lässt er auch andere Köche in seine Küche oder veranstaltet Formate wie das #tvinopicknick mit.

Drei Personen stehen in einem Haus und halten Weingläser. Die Frau links in einer weißen Bluse hält den Arm des Mannes in einem Jeanshemd. Auf der rechten Seite steht eine blonde Frau. Hängelampen und eine Tafel geben die Stimmung vor.
Der junge Fabio Haebel mit Sommelière Stephanie Döring (rechts) und Jungwinzerin Katharina Wechsler (links)

So kamen die anwesenden Gäste und ich in den Genuss von belegten Schnittchen und herzhaften Tartelettes (ähnlich portugiesischen Natas) sowie leckeren kleinen Crumples in Gläschen. Heute betreibt Fabio dort sein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant hæbel und Stephanie den Weinladen direkt daneben.

Weinverkostung in der Tarterie

Es war ein schöner Abend in der Abendsonne von Hamburg mit viel Wein. Besonders angetan war ich übrigens vom “Brangelina”, einem Rosé, der eigentlich “Miraval” heißt, aber aus dem Weingut von Jolie-Pitt stammt. Ein sehr klassischer Rosé, was ich persönlich sehr mag.

Doch auch die Weißweine, die ich probiert habe, waren ausgezeichnet – und das sage ich als passionierte Rotweintrinkerin. Der Grauburgunder Deep Roots des Weinguts 3 Winner (Rheinhessen) aber auch der Weissweincuvée “Der Liter” der anwesenden (Jung-)Winzerin Katharina Wechsler aus Rheinhessen waren für diesen lauen Sommerabend bestens geeignet. So passte der Grauburgunder aromatisch für meinen Geschmack perfekt zu den Käseschnittchen, der Cuvée war mehr wie ein Erfrischungsgetränk bei der Hitze.

Doch dann kam ich zum Rotwein… und verliebte mich. Ein österreichischer Zweigelt von Hannes Reeh (Burgenland) nahm mich mit dem ersten Schluck gefangen. Wild romantisch ist allein schon der Name: Heideboden. Allein bei dem Gedanken an ihn läuft mir die Spucke im Mund zusammen. Der heimliche Star meines Abends.

Eine Auswahl an Fotos vom Abend:

Besten Dank an Felix Pace für die Einladung, an Stephanie für die Auswahl der Weine sowie an Fabio für das Buffet. Mehr Fotos vom Abend gibt es in meinem Flickr-Album zum #tvinopicknick. Sie unterliegen meinem Urheberrecht. Mit Stephanie setzte ich auch meinen Abschied von Hamburg Ende 2013 in ihrem TVINO-Pop-Up-Store in der Schanze um.

Tarterie St. Pauli (heute: hæbel)

Paul-Roosen-Straße 31
22767 Hamburg

Website

Öffnungszeiten
Dienstag-Samstag: 18:30-22 Uhr
Dir gefällt dieser Beitrag? Sharing is Caring - Teile gerne diesen Beitrag.

Erhalte jeden neuen Beitrag sofort in Dein Postfach. 📬

Trage Dich ein, um jeden neuen Beitrag direkt per E-Mail zu erhalten.

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Newsletter

Garantiert kein Spam! Unregelmäßig, ca. 1x im Monat meine News rund ums Reisen, Kultur & Poutine.

Du erhältst eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Du um Bestätigung der Anmeldung gebeten wirst. Du kannst dem Empfang der E-Mails jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink findest Du in jeder E-Mail oder in der Double-Opt-In-E-Mail. Um den Newsletter und das Blog für Dich zu optimieren, willigst Du in die Auswertung ein, mit der gemessen wird, wie häufig der Newsletter geöffnet und auf welche Links geklickt wird.

Mehr dazu auch in der Datenschutzerklärung.

Romy

Romy (*1981) hat ihre Heimatbasis in der Ruhrmetropole Dortmund und arbeitet als Bloggerin und Freelancerin im Bereich Social Media, Content Strategie und Community Management.

Sie bloggt seit 2006.
Übers Reisen regelmäßiger seit 2013. Wenn sie Zeit dazu findet.

Alle Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 Kommentare