Inhalt
Es war einmal vor einem Jahr, als ich Dortmunderin wurde. Mit dem Umzug an den Rand des Ruhrgebiets und vor allem mit der Wohnung in die Nähe des Borsigplatzes habe ich mir einen kulturträchtigen Ort zum Wohnen ausgesucht. In meiner Straße wohnte einer der Gründungsväter des BVB, die erste Spielstätte “Weisse Wiese” war um die Ecke, in der Nachbarstraße steht die Kirche, den die katholischen Gründungsväter angehörten.
Es ist daher schwer, mich dem Fußball in dieser Ecke der Stadt zu entziehen. Überall weht der Wind des BVB-Gründerzaubers um die Ecke und die in den Fußweg eingelassenen Platten der ersten Stationen des BVBs erinnern mich auf jedem Weg in die Stadt an den Verein. So kam ich auch gestern am 105. Geburtstag des Ballsportvereins Borussia Dortmund nicht umhin, mit der Nachbarschaft zu feiern. Man muss ja alles mal mitgemacht haben. ;)
In der Dreifaltigkeitskirche gab es wie jedes Jahr um 18:09 Uhr den ökumenischen Gottesdienst zum Geburtstag des BVBs. Der Chor des Mallinckrodt-Gymnasiums stimmte die anwesenden fußballverrückten Christen feierlich ein, bevor der Weihbischof zu Paderborn, Matthias König und die Priester/Pastoren feierlich und hinter der BVB-Fahne vor den Altar traten. Der vergleichsweise kurze Gottesdienst mit seiner Umdichtung von Amazing Grace, dem Gebet für den BVB und der BVB-Hymne war selbst für mich als bekennender Nichtfußballfan einfach nur rührend. Auch die Masse der Teilnehmer des Gottesdienstes war beeindruckend – ein Detail der Kleidung war immer in schwarz-gelb, ob Schal, Mütze oder Jacke – auch beim anwesenden Dortmunder Oberbürgermeister Uli Sierau, dem BVB-Präsidenten und dem Geschäftsführer des Fußballvereins.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Anschluss an den Gottesdienst folgten wir der Masse in Richtung “Pommes Rot-Weiß” in der Oesterholzstraße 60, bei BVB-Fans besser bekannt als der ehemalige “Wildschütz”, in dem der BVB gegründet wurde. Dort fand gestern ab 19:09 Uhr die “Schwarz-Gelbe-Gründerzeit” statt. Jedes Jahr organisieren Annette Kritzler und Anette Plümpe (Borsigplatz VerFührungen) diese Veranstaltung mit einer Versteigerung von diversen BVB-Devotionalien. Die Pommesbude war gefüllt bis oben hin, vor allem mit Fans der diversen Fanclubs aus nah und fern.
Auch Bürgermeister Uli Sierau ließ sich es sich nicht nehmen, vor Ort zu sein und spendete einen signierten Fußball für die Versteigerung, die pünktlich um 20 Uhr, der eigentlichen Geburtsstunde des BVBs startete. Innerhalb von zwei Stunden waren die 25 Devotionalien versteigert. Insgesamt kamen – mit Spenden – 1909,- Euro für karitative Zwecke zusammen, die dieses Jahr der D-Jugend des DJK Saxonia zu Gute kommen. Ein tolles Ergebnis!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Einige Exponate stammten übrigens von Jan Hendrik Gruszecki, einem der Filmemacher von “Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB“. Er zeigte vor Ort den ersten Trailer zum im März 2015 erscheinenden Film, der auch seit gestern online zu sehen ist, sowie erste weitere Szenen des Films rund um die Gründung des Vereins. Das macht Lust auf mehr!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Details
Borsigplatz VerFührungen
Das Programm für 2015 ist da. Es gibt eine spezielle Führung für BVB-Fans rund um die “Weisse Wiese”.
15.02.2015 – 12 Uhr
19.04.2015 – 12 Uhr
14.06.2015 – 12 Uhr
16.08.2015 – 12 Uhr
20.09.2015 – 12 Uhr
18.10.2015 – 12 Uhr
15.11.2015 – 12 Uhr
19.12.2015 – 15 Uhr
Treffpunkt: Dreifaltigkeitskirche
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 12 Euro pro Person, ermäßig 10 Euro (Angabe ohne Gewähr)
Der Termin für die nächste “Schwarz-Gelbe-Gründerzeit” steht natürlich auch schon fest: Samstag, 19.12.2015, 19:09 Uhr im Pommes Rot-Weiss.
Schwarzgelbe Aktivitäten rund um den Borsigplatz
Seit 2008 organisiert der “Runde Tisch BVB und Borsigplatz” Aktivitäten und Initiativen rund um den BVB und den Borsigplatz, u.a. das Hoeschparkfest, die Schwarzgelbe Osteraktion, den Schwarzgelber Martinsumzug, den Geburtstagsgottesdienst, u.v.m.
Schwarzgelbe Osteraktion: 09. März – 12. April 2015, Geschäfte rund um den Borsigplatz
Hoeschparkfest: 21. Juni 2015, 11 – 17 Uhr
Schwarzgelber Martinsumzug: 09. November 2015, 18 Uhr, Hoesch-Museum
Geburtstagsgottesdienst: 19. Dezember 2015, 18:09 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
[…] 105 Jahre Borussia Dortmund (snoopsmaus) […]
[…] Romy war bei den Feierlichkeiten zum 105. Geburtstag meiner Borussia: 105 Jahre BVB Dortmund […]