Inhalt
Winter ist perfekt geeignet, sich auf der Couch in eine Decke zu kuscheln, einen heißen Tee in den Händen zu halten und sich in andere Länder weg zu träumen. Hilfe beim Träumen bieten dabei sog. Coffee Table Books – Fotobücher, die eher dekorativ auf dem Couchtisch liegen. Bücher, die einfach zu schwer sind, um sie in Bus oder Bahn zu lesen. Ein solches Buch ist auch “Wild Atlantic Way – Eine visuelle Reise entlang der irischen Westküste” von Landschaftsfotograf Stefan Schnebelt. Es hat mich mitgenommen auf eine Reise über die grüne Insel. Entlang des 2014 eröffneten Wild Atlantic Ways, auf einem über 2.500 km Roadtrip an der Westküste Irlands weckt der Fotograf Sehnsüchte nach unendlicher Weite und rauer Natur in mir. Nach dem ich das Buch das erste Mal angesehen habe, erlangte einer der längsten ausgewiesenen Küstenstraße der Welt einen festen Platz auf meiner Wunschliste.

In großformatigen Fotos, teilweise über eine Querseite hinausgehend zeigt Stefan Schnebelt die unbändige Schönheit Irlands. Selten entdecke ich ein paar Inselbewohner – leere Landschaften mit steilen Küsten, einsame Leuchttürme, malerische Cottages und Ruinen von Kirchen und Schlössern prägen die Fotos im Buch. Ab und zu liegt ein Boot einsam im ruhigen Wasser eines abgeschiedenen Sees oder ein Segelboot ist am Rande des Horizonts zu erblicken. Einsame Straßen wechseln sich mit einsamen Stränden, einsamen Wiesen und einsamen Klippen ab. Ich träume mich damit gerne weg vom Streß des Alltags. Die Bilder vermitteln mir eine innere Ruhe und ich wünschte, die Welt wäre wirklich ab und zu so entschleunigt, wie der Fotograf sie auf seinen Reisen eingefangen hat.

Mehr zum Fotoband “Wild Atlantic Way”
Neben den zahlreichen Fotos auf rund 300 Seiten erfahre ich auch viel über den Streckenverlauf des Wild Atlantic Ways von der Halbinsel Inishowen im Norden der Grafschaft Donegal bis zum Hafenstädtchen Kinsale im Süden der Grafschaft Cork. Unterteilt in 14 Streckenabschnitten nimmt das Buch mich als Leser mit auf eine Reise durch diese oft unwirklich wirkende Natur, die durch die raue See des Atlantischen Ozeans geformt wurde. Ein Karte zeigt den Routenverlauf und ein paar kurze Zeilen erklären mir am Beginn der Abschnitte, was mich auf den folgenden Seiten erwarten wird.


Viele Dinge kommen mir auch bekannt vor, wenn ich mich anhand der Fotos auf den Weg von Norden in den Süden Irlands begebe. Connemara, die Cliffs of Moher (mein Reiseziel 2013) und der Ring of Kerry sind Teil des Wild Atlantic Ways und kommen auch bei Stefan Schnebelt nicht zu kurz. Ich bin dann mal weg…


Wohin träumst Du Dich?
Details
Wild Atlantic Way – Eine visuelle Reise entlang der irischen Westküste
von Stefan Schnebelt
Erschienen im September 2015 bei LV-Buch im Landwirtschaftsverlag GmbH, 48048 Münster.
Das Buch wurde durch Crowdfunding ermöglicht.
ISBN 978-3-7843-5393-7
Preis: ab 59,95 € (verschiedene Ausgaben erhältlich)
Weitere Informationen zum Wild Atlantic Way auf der zum Buch gehörenden Website. Außerdem gibt es eine Unterseite mit mehr Informationen zum Buch.
Vom Verlag wurde mir ein Rezensionsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Meinung blieb davon unbeeindruckt.
Hinterlasse einen Kommentar