Zuletzt aktualisiert: 07.01.2023
Nürnberg hat einen ganz eigenen Charme und zählt mit zu meinen Lieblingsstädten in Deutschland. Für Dich habe ich meine 10 Lieblingsorte in der Nürnberger Altstadt zusammengetragen – ein kleiner Stadtrundgang von Süd nach Nord durch die Hauptstadt der Franken.
- 1. Der Handwerkerhof am Frauentorturm
- 2. Neues Museum Nürnberg
- 3. St. Klarakirche
- 4. St. Lorenzkirche
- 5. Das Nassauer Haus in der Altstadt von Nürnberg
- 6. Museumsbrücke mit Blick aufs Heilig-Geist-Spital
- 7. Nürnberger Hauptmarkt mit Frauenkirche
- 8. Schöner Brunnen
- 9. Das Bratwursthäusle bei St. Sebald
- 10. Nürnberger Burg – Kaiserburg und Burggrafenburg
- 11. Weitere Sehenswürdigkeiten
- Hoteltipps für Nürnberg
- Was Du noch in Nürnberg unternehmen kannst
Bei Nürnberg fallen mir immer zwei verschiedene Dinge ein – wunderschöne Altstadt und unsägliche Gräuel im Zweiten Weltkrieg (“Stadt der Reichsparteitage”, Nürnberger Rassegesetze). Das Letztere kann keiner ungeschehen machen, doch immerhin haben es die Nürnberger geschafft, nach dem Krieg die durch die Alliierten zerstörte Altstadt wieder aufzubauen. Wo in anderen Städten bauliche Sünden begangen wurden, hat Nürnberg es geschafft, erneut eine wunderschöne Innenstadt zu erschaffen.
Alle vorgestellte Orte in der Nürnberger Altstadt und viele weitere Sehenswürdigkeiten findest Du auch auf dieser Karte:
1. Der Handwerkerhof am Frauentorturm

Nürnberg besitzt vier markante Rundtürme in der alten Stadtbefestigung. Einer davon ist der Frauentorturm in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, der Teil der Stadtmauer war. Direkt daneben ist seit 1971 (das Dürerjahr) der Handwerkerhof angeschlossen. Im ehemaligen Waffenhaus des Frauentors, der letzten Nürnberger Stadtbefestigung, sind kleine Fachwerkhäuser untergebracht, in denen Du alle Nürnberger und fränkische Spezialitäten wie Bratwürste, Lebkuchen oder Wein erhalten kannst.
Aber auch traditionelles Kinderspielzeug aus Blech und Holz oder Glaskunst kannst Du hier käuflich erwerben. Typische Nürnberger Erzeugnisse. Kein Wunder also, dass der Handwerkerhof mit den kleinen Gassen vor allem auch um die Weihnachtszeit sehr beliebt ist – und das nicht nur bei den Touristen.

2. Neues Museum Nürnberg

Unweit des Frauentors und des Handwerkerhofs befindet sich das moderne Gebäude des Neuen Museums – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg (NMN). Das Museum, welches im Jahr 2000 eröffnet wurde, hat eine spektakuläre Glasfassade, die sich dennoch gut ins historische Stadtbild integriert. Die Ausstellungen zeigen Gegenwartskunst und beinhalten die mittlerweile drittgrößte Gerhard-Richter-Sammlung (nach einer Dauerleihgabe der Sammlung Böckmann 2013). Auf dem Vorplatz des Museums finden auch regelmäßig wechselnde Kunstaktionen statt.

3. St. Klarakirche

Die katholische St. Klarakirche zählt zu den ältesten Sakralbauten der Stadt. Der Bau der Kirche wurde 1270 begonnen und 1274 geweiht. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie schwer beschädigt, doch in der Nachkriegszeit wieder aufgebaut. Die Kirche ist schlicht und hell gehalten, eine kleine Wendeltreppe zur Orgel rundet das Erscheinungsbild ab. Die Kirche umfasst keinen festen Pfarrbezirk, sondern steht als Citykirche allen offen – auch unabhängig von Religions- oder Kirchenzugehörigkeit.
4. St. Lorenzkirche

Bleiben wir bei den Kirchen. Die evangelisch-lutherische St. Lorenzkirche ist eine der Kirchen, die den Altstadtstadtteile ihren Namen gibt. Der südliche Stadtteil der von der Pegnitz geteilten Innenstadt heißt demnach Altstadt – St. Lorenz. Diese große gotische Kirche ist sehr präsent im Stadtbild. Erhöht steht sie auf ihrem Platz und strahlt in der Abendsonne. Dennoch ist sie relativ kühl durch ihre Bauweise und wird scherzhaft auch “Kühlschrank Gottes” genannt.
Oft finden sich vor ihrem reich verziertem Westportal Musiker oder Straßenkünstler und werben um die Aufmerksamkeit und Münzen der vorbeilaufenden Menschen. Bei einer der täglich stattfindenden Kirchen- und Turmführungen kannst Du auch einen völlig anderen Blick auf das Gotteshaus erhalten.

5. Das Nassauer Haus in der Altstadt von Nürnberg
Gegenüber der Lorenzkirche steht ein beeindruckender Wohnturm aus rotem Burgsandstein mit verzierten Erkern, bekannt als Nassauer Haus (oder auch Schlüsselfeldersche Stiftungshaus). Auch dieses Haus wurde im Weltkrieg schwer beschädigt und in den 1950ern wieder aufgebaut. Das Haus wurde im romanischem Baustil erbaut und ist der einzige in Nürnberg erhaltene Wohnturm. Durch Umbauten sind heute eher gotische Elemente stilprägend.

6. Museumsbrücke mit Blick aufs Heilig-Geist-Spital
Das Heilig-Geist-Spital ist ein schönes Gebäude (14. Jahrhundert) und Motiv zahlreicher Instagramposts von Nürnberg. Es spannt sich mit einem sogenannten Wasserbau über die Pegnitz zu einer Insel. Auch heute befindet sich noch ein Seniorenwohnheim im Gebäude. Nebenan befindet sich die seit dem 15. Jahrhundert existierende Apotheke sowie ein Restaurant und Weinstube. Die Museumsbrücke, von der Du den besten Blick auf das Heilig-Geist-Spital hast, verbindet übrigens den Lorenzer Altstadtteil mit dem Sebalder.

7. Nürnberger Hauptmarkt mit Frauenkirche
Vielen ist der Nürnberger Hauptmarkt eher als Christkindlesmarkt bekannt, der hier in der Adventszeit stattfindet. Den Prolog zur Markteröffnung hält das gewählte Christkind jedes Jahr vom Balkon der Frauenkirche an der Ostseite des Hauptmarktes. Außerhalb der Adventszeit findet hier der Wochenmarkt statt. Montags bis Samstag von 7 bis 20 Uhr stehen hier rund 40 Marktstände, die während Veranstaltungen wie den Christkindlesmarkt in die Fußgängerzone zwischen St. Lorenz und Hans-Sachs-Platz ziehen.
Die Frauenkirche, auch Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau, wurde im 14. Jahrhundert an der Stelle einer durch Pestprogrome zerstörten Synagoge erbaut und steht in der Sebalder Altstadt. Den Westgiebel der Frauenkirche ziert eine Uhr, genannt das Männleinlaufen, bei dem Punkt 12 Uhr die sieben Kurfürsten um den Kaiser laufen und ihm huldigen. Das Männleinlaufen wurde 1356 von Kaiser Karl zur Erinnerung an die Goldene Bulle gestiftet.

8. Schöner Brunnen
Am Rande des Hauptmarkts steht ein goldener Brunnen. Er gleicht einer Kirchturmspitze und ist von einer Vielzahl kleiner bemalter Figuren umgeben, die das Weltbild des Heiligen Römischen Reiches darstellen. Um den Schönen Brunnen rankt sich übrigens eine charmante Legende. In den Brunnen sind zwei drehbare Ringe eingelassen, die auf die Legende eines Lehrlings und seines Meisters zurück gehen, wobei der Meister seinem Lehrling diese Ringe nicht zutraute und ihm die Heirat mit seiner Tochter verbot. Heute soll das Drehen des einen Ringes Glück bringen, doch meist stehen die Touristen am falschen Ring. ;)

9. Das Bratwursthäusle bei St. Sebald

Direkt neben der weiteren großen Kirche St. Sebald, die diesem Altstadtteil ihren Namen gibt, und gegenüber des Nürnberger Rathauses steht mein Lieblingsrestaurant, das Bratwursthäusle. In diesem traditionellem Lokal sitzt Du durchaus auch mal mit Unbekannten an einem großen Tisch, bestellst eine Menge Nürnberger Rostbratwürste und Sauerkraut und trinkst dazu ein einheimisches Bier. Einmal bin ich hier Udo Jürgens begegnet, denn das Bratwursthäusle ist schon lange kein Geheimtipp mehr.

10. Nürnberger Burg – Kaiserburg und Burggrafenburg

Wenn Du es bis zum Bratwursthäusle geschafft hast, schaffst Du es sicherlich auch noch hoch auf die Burg. Der Anstieg ist zwar steil, doch es lohnt sich. Von hier aus hast Du die beste Aussicht auf die Stadt. Die Doppelburg stellt die nördliche Befestigung der Altstadt dar, eine beeindruckende Wehranlage. Auf der Burganlage kannst Du sogar übernachten und zwar in einer Jugendherberge, die in den ehemaligen Kaiserstallungen untergebracht ist.

11. Weitere Sehenswürdigkeiten
Die bisher genannten Sehenswürdigkeiten sind natürlich nur ein kleiner Teil der historischen und sehenswerten Gebäude in der Altstadt Nürnbergs. Einen kulturhistorischen Stadtrundgang bietet die Stadt unter dem Titel Historische Meile Nürnberg. Darin finden sich auch die weiteren “üblichen Verdächtigen”, wie das Dürerhaus, das Tucherschloss oder die Weißgerbergasse. Alles wirklich sehenswerte Orte, die Du Dir natürlich neben meiner TOP10 nicht entgehen lassen solltest.

Weitere Einblicke in die Nürnberger Altstadt liefert übrigens auch das bei einem Videoworkshop mit dem Reiseblogger Kollektiv und Hotel.de im Juni 2016 entstandene Video mit Hubert (travellerblog.eu) in der Hauptrolle. Dabei kommt Hubert an einer Großzahl der oben genannten Orten vorbei. Lass Dich mit auf einen Rundgang nehmen.
Hoteltipps für Nürnberg
Du benötigst noch ein Hotelzimmer, um Nürnberg besser zu erkunden? Dann findest Du vielleicht hier das Richtige*:
Booking.com* Die Karte wird von booking.com bereitgestellt und enthält Affiliate-Links (Werbelinks) – wenn Du darüber buchst, erhalte ich eine kleine Provision als Dankeschön. Das hilft mir, die Seite am Laufen zu halten.
Was Du noch in Nürnberg unternehmen kannst
Einige Aktivitäten, die ich Dir empfehlen kann*:
*Die Touren und Workshops kannst Du über GetYourGuide direkt buchen. Die Links dahin sind sog. Affiliate-Links (Werbelinks) von GetYourGuide.com. Ich erhalte bei einer erfolgreichen Buchung und Teilnahme eine kleine Provision zum Erhalt des Blogs.
Du willst lieber auf eigene Faust die Stadt erkunden? Dann hilft Dir vielleicht ein Reiseführer weiter*:
*Die Links zu amazon sind sog. Affiliate-Links (Werbelinks) von amazon.de. Kaufst Du darüber etwas, erhalte ich eine kleine Provision für die Deckung der Kosten des Blogs. Danke.
Fotos: Diese und weitere Fotos sind auch auf Flickr zu finden und unterliegen meinem Urheberrecht. Ein Nutzungsrecht für touristische Zwecke kann erworben werden.
Offenlegung: Ich war schon oft in Nürnberg. Die Fotos und der Beitrag entstanden aber während bzw. nach einem Videoworkshop von hotel.de und dem Reiseblogger Kollektiv 2016. Meine Meinung blieb davon unbeeindruckt und unbeeinflusst.
Danke, liebe Romy,
für diese schöne Führung durch eine der deutschen Städte, die ich auch sehr gerne mag. Ich habe hier im laufe der Jahre immer wieder ein paar Tage verbringen dürfen – jedes Mal ein Genuss mit vielen schönen Erinnerungen.
Es gibt natürlich noch so viele andere spannende und schöne Orte in Nürnberg, z.B. der Tierpark oder das Dokumentationszentrum. Aber irgendwie musste ich mich ja beschränken. ;) Nächstes Jahr bin ich übrigens wohl wieder in Nürnberg, ein Freund von Simon heiratet.
#hach – ja, das war schön da. Und ich gebe offenbar ein durchaus passables Model ab ???
^^ – Du warst an dem Wochenende auch ausnahmsweise mal handzahm. ;)
hihi.. Hubert der Handzahme Reiseblogger.. :-)
Psst! Das darf sich aber nicht rumsprechen. ;))))))
Sehr schöner Beitrag :) Ich bin immer mal wieder in Nürnberg, meistens aber um zu shoppen. Die Burg, der Brunnen und der Hauptmarkt sind aber dennoch Dinge, die man sich unbedingt mal ansehen soll ;) Tolle Fotos!
Danke für all die Komplimente. Es gibt halt so ein paar Dinge, die gehören zum “Standardprogramm”, sind aber dennoch so schön, dass ich sie nicht auslassen wollte (wie halt Burg, Brunnen und Markt). :)
Ich will schon seit einiger Zeit unbedingt mal nach Nürnberg! Jetzt hast du es mir noch schmackhafter gemacht :) Scheint eine sehr schöne Stadt zu sein!
Eine Frage noch, mit welcher Schrift bzw. wie hast du dein Titelbild gestaltet? Sieht nämlich fabelhaft aus
Liebste Grüße aus München
Yuliya
Hallo Yuliya, Nürnberg ist nun wirklich nicht weit von München. Trau Dich und fahr mal hin!
Danke fürs Kompliment wegen des Titelbilds. Die Schriftart lautet Selima. Viele Dienste zum Erstellen von Social-Media-Bildern beinhalten die bzw. es gibt auch verschiedene Dienste, solche Bilder zu gestalten (z.B. Pablo von Buffer, Canva, …)
Grüße aus Dortmund
Nürnberg habe ich bei meinem Besuch auch als sehr schön empfunden und die Führung durch das Dürer-Haus ist großartig ;-) Von der Burg wir ich allerdings etwas enttäuscht.
Viele Grüße
Maria
Hallo Maria, ich muss gestehen, im Dürerhaus selbst war ich bisher noch nie drin. Das steht noch auf meiner Liste für einen erneuten Besuch in Nürnberg.
Was hat Dir denn an der Burg nicht gefallen? Das würde mich interessieren.
[…] in diese Region, Tendenz steigend. Auf der Postkarte sieht man den bedeutenden Seehafen im Süden der Nürnberger Partnerstadt. Darüberhinaus soll aber auch die Altstadt oberhalb einer Steilküste sehenswert […]
Hey,
ich freue mich als Einheimischer immer wieder auf’s neue wenn andere Blogger über Nürnberg oder die Umgebung berichten. Interessant zu sehen welchen Blickwinkel sie haben. VG Oli